Rebekka S. Schirner

Inspice diligenter codices

Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen. 1. Auflage.
gebunden , 684 Seiten
ISBN 3110349639
EAN 9783110349634
Veröffentlicht April 2015
Verlag/Hersteller De Gruyter
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
0,00
179,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

In den ersten nachchristlichen Jahrhunderten kursierte eine Vielzahl von divergierenden lateinischen Übersetzungsversionen des Alten und Neuen Testamentes. Rebekka S. Schirner untersucht in ihrer Dissertation "Inspice diligenter codices. Philologische Studien zu Augustins Umgang mit Bibelhandschriften und -übersetzungen", wie sich Aurelius Augustinus, einer der bedeutendsten Kirchenväter des Westens, zu diesem Komplex deskriptiv sowie normativ äußert und inwieweit er sich in seinem Umgang mit unterschiedlichen Textversionen innerhalb der Bibelexegese philologischer Methoden bedient. Das hierbei sich ergebende Bild eines Kirchenvaters, der trotz seiner primär exegetischen Intentionen im Umgang mit Bibeltextvarianten auch philologisch-textkritische Methoden anzuwenden versteht, dürfte auch für die Bewertung der bei ihm überlieferten altlateinischen Bibelwortlaute – und somit auch für die Vetus-Latina-Forschung – weitreichende Konsequenzen haben.

Portrait

Rebekka S. Schirner, Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Hersteller
De Gruyter

-

E-Mail: info@bod.de