Familienmodelle zur Zeit des deutschen Kaiserreichs - Regina Marsch

Regina Marsch

Familienmodelle zur Zeit des deutschen Kaiserreichs

Ein Vergleich zwischen Bürger- und Arbeiterfamilien. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 484.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3656421587
EAN 9783656421580
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Familienerziehung, Note: 2, Universität Augsburg, Veranstaltung: Familie und Familienerziehung in Geschichte und Gegenwart, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In der hier vorliegenden Arbeit möchte ich einen Vergleich zwischen der Kindheit in der
Arbeiterklasse und der Kindheit in bürgerlichen Familien zur Zeit des deutschen Kaiserreiches
anstellen. Zur Verbesserung der Anschaulichkeit werde ich mich, neben den wissenschaftlichen
Texten, auf ausgewählte Biographien beziehen, die die damaligen Umstände
aus der Sicht der Kinder beschreiben. Dabei werde ich auch auf einige Klischeevorstellungen,
welche sich bei oberflächlicher Befassung mit dem Thema bilden können, eingehen,
etwa dass das Leben der Arbeiterkinder den eigenen Eltern nicht besonders wichtig war
und sie über die hohe Kindersterblichkeit der damaligen Zeit eher froh waren, oder der,
dass Bürgerkinder generell verhätschelt wurden.
Zunächst befasse ich mich mit der Arbeiterfamilie. Neben einer kurzen Beschreibung der
typischen Rollen und Verhaltensweisen der Mutter und des Vaters, erhält das Leben und
die Behandlung des Kindes die Hauptrolle in dieser Arbeit. Hier werde ich näher auf die Lebensumstände, das Verhältnis zu den Eltern, die allgemeine Erziehung, Bildung und
Entwicklung und zuletzt auf die Strafen eingehen, die ein Kind typischerweise zu dieser
Zeit in seiner jeweiligen Klasse zu erwarten hatte. Diesem stelle ich dann die typische
Kindheit in den bürgerlichen Familien gegenüber, mit der gleichen Aufteilung der jeweils
behandelten Thematik. Zusammenfassend werde ich die wichtigsten Unterschiede und
Gemeinsamkeiten der jeweiligen Kindheitsmodelle noch einmal Gegenüberstellen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Download
3,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Download
12,99