Regina Stuber

Multiple Loyalitäten und Transterritorialität

Aufstieg und Fall des Diplomaten Johann Christoph von Urbich (1653-1715). 'Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften'.
gebunden , 290 Seiten
ISBN 3525302479
EAN 9783525302477
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller Vandenhoeck + Ruprecht
60,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Forschungen zur Diplomatie der Frühen Neuzeit haben in den letzten Jahren die strukturellen Unterschiede zur modernen Diplomatie herausgearbeitet. Simultane Loyalitätsbeziehungen zu verschiedenen Fürstenhäusern und Territorien charakterisierten die Stellung von Diplomaten aus dem hohen Adel. Regina Stuber zeigt anhand der Karriere des Pastorensohns Johann Christoph (von) Urbich, dass ein weit gespanntes Beziehungsgeflecht auch für bürgerliche Diplomaten die Grundlage für den Aufstieg in höhere Positionen bilden konnte. Transterritoriales Agieren kennzeichnete das Selbstverständnis der sich etablierenden Funktionselite, bedingte aber auch die Fragilität einer beruflichen Existenz, die auf multiplen Loyalitäten aufgebaut war.

Portrait

Dr. Regina Stuber ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Leibniz-Forschungsstelle Hannover der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Hersteller
Vandenhoeck + Ruprecht
Theaterstraße 13

DE - 37073 Göttingen

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com