Kooperation in der Erwachsenenbildung - Regine Mickler

Regine Mickler

Kooperation in der Erwachsenenbildung

Die Volkshochschule als Teil eines Bildungs- und Kulturzentrums. Auflage 2013. XIV, 302 S. 14 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 87.
pdf eBook , 302 Seiten
ISBN 3658036028
EAN 9783658036027
Veröffentlicht September 2013
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
39,99
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Volkshochschulen sind in vielfältige Kooperationen eingebunden. Eine besondere Form der Zusammenarbeit ermöglichen sogenannte Bildungs- und Kulturzentren, die als räumliche Integration von Volkshochschule, Bibliothek und kulturellen Einrichtungen beschrieben werden können. Regine Mickler nimmt eine Verschränkung von kooperationstheoretischen sowie kooperationspraktischen Perspektiven mit Fragen der erwachsenenpädagogischen Organisationsforschung vor, um die Anforderungen zu untersuchen. Ebenso werden Umgangsweisen zwischen den einzelnen Einrichtungen ins Blickfeld gerückt. Auf diese Weise kann zum einen die Kooperationsform "unter einem Dach" theoretisch bestimmt und empirisch rekonstruiert werden. Zum anderen leitet die Autorin handlungspraktische Orientierungs- und Reflexionspotenziale ab.
 
Der InhaltKooperative BildungsarrangementsTheoretische Bestimmung Bildungs- und KulturzentrumOrganisationstheorienAnforderungsanalyseQualitative StudieOrganisationsentwicklung
 
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Erwachsenenbildung/Weiterbildung sowie der OrganisationspädagogikPraktikerInnen in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung mit organisations- und kooperationsbezogenenTätigkeiten, leitendes und planendes Personal in Volkshochschulen, Bibliotheken und kulturellen Einrichtungen
 
Die AutorinRegine Mickler ist Referentin des Managementdirektors an der Volkshochschule München und zuständig für Organisations- und Rechtsfragen.

Portrait

Regine Mickler ist Referentin des Managementdirektors an der Volkshochschule München und zuständig für Organisations- und Rechtsfragen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.