Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
DER PIPELINE-DEAL: HINTER DEN KULISSEN EINES VERHÄNGNISVOLLEN NETZWERKS Deutschland hat über viele Jahre die Gefahr ignoriert, die von Putins Regime ausging. Es hat die Warnungen seiner europäischen Nachbarn in den Wind geschlagen und sich von Gas und Öl aus Russland immer abhängiger gemacht. Die Folge ist eine schwere Wirtschaftskrise, die den Wohlstand der Bundesrepublik langfristig schmälern wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Rolle spielte dabei Gerhard Schröder als SPD-Bundeskanzler und späterer Gas-Lobbyist mit seinem weitverzweigten Netz in Politik und Wirtschaft? Warum schlug CDU-Kanzlerin Angela Merkel keinen weitsichtigeren Kurs ein? Welche geschäftlichen und politischen Verbindungen, aber auch welche wirtschaftlichen und strategischen Interessen führten dazu, dass Deutschland auf Putin setzte, obwohl er schon vor seinem Überfall auf die Ukraine Kriege geführt, die Opposition ausgeschaltet und Freiheits- und Menschenrechte missachtet hatte? Die FAZ-Korrespondenten Reinhard Bingener und Markus Wehner decken die Moskau-Connection der deutschen Politik auf und zeigen, wie eine der größten Fehleinschätzungen deutscher Außenpolitik seit 1945 möglich wurde. - Hannover - Berlin - Moskau: Die große Recherche über Gerhard Schröders verhängnisvolles Netzwerk in Politik und Wirtschaft - Wie zwielichtige Honorarkonsuln, ominöse Bauunternehmer, Ex-Stasi-Majore und naive Entspannungspolitiker Deutschland in die Abhängigkeit vom Kreml geführt haben - Für Leser:innen von Catherine Belton "Putins Netz"
Reinhard Bingener schreibt seit2008für die «Frankfurter Allgemeine Zeitung». Seit2014berichtet der evangelische Theologe als Korrespondent aus Hannover.
Markus Wehner ist Korrespondent der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung» in Berlin und berichtet über die Bundespolitik, insbesondere die SPD. Der promovierte Osteuropahistoriker war von Oktober 1999an fünf Jahre lang Korrespondent der Zeitung in Moskau und schreibt seitdem immer wieder über russische und osteuropäische Themen.
Vorwort 1 Hannover. Gerhard Schröder und dieEntstehung seines Netzwerks Der Aufsteiger Die Freunde Die Strukturen 2 Moskau. Putin, Gas und Krieg Der Geheimdienst an der Macht Energie als Waffe Krieg von Anfang an 3 Entspannungspolitik. Die Ausbeutung eines sozialdemokratischen Mythos Die Ostpolitik wird repressiv Die Nähe zur SED Antiamerikanismus in der SPD 4 Pipelinegeschäfte. Der treue Lieferant Vom Stadtgas zum Erdgas Wiedervereinigung, Liberalisierung, Energiewende Der Gashahn im Kreml 5 Illusion einer Partnerschaft. Die Russlandpolitik1998 -2013 Putins Operation Schröder Steinmeiers Wandel durch Verflechtung Schröders Business Case Merkel und die Moskau-Liebe der Union Party mit Platzeck 6 Toxische Beziehung. Die Russlandpolitik 2013 -2021 Hannover wird wieder rot Annexion? Die SPD bleibt entspannt Nord Stream 2 und Deutschlands naive Gaspolitik Moskau attackiert den Westen Spenden, Delegationen und schöne Titel Russland-Streit in der SPD und der Fall Nawalny Schwesig und die Fake-Stiftung Kunst, Konsuln und ein Friedensnobelpreis für Putin 7 'Er hat uns alle getäuscht'. Nach dem Überfall Fazit: Signale der Schwäche Dank Literatur Anmerkungen Register Karte Abbildungsnachweis