Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book is the result of a Franco-German encounter between teachers, students and the descendants of victims of Nazi scientific crimes who traveled from the United States, Israel, Switzerland and the south of France especially for the event. The event took place in Alsace in June 2023. In mid-August 1943
86 Jewish men and women from several European countries had been murdered in the Natzweiler-Struthof concentration camp for the purpose of adding their skeletons to the anthropological collection of the then Reich University of Strasbourg. With numerous images and reports, this book documents and tells a special story: for one, the changing, private and also institutional memory of this crime, then the related, changing transnational cultures of memory of the present, and finally the didactic-pedagogical communication of remembrance in memorial sites.
From the outset, the descendants of the victims, the teachers and students in Strasbourg were in agreement: We Remember.
Jeanne TEBOUL ist assoziierte Professorin für Anthropologie an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität von Straßburg. Ihr aktuelles Forschungsfeld ist die Anthropologie der Erinnerung, wobei ihr Hauptaugenmerk auf der gegenwärtigen Beziehung des Elsass zu seiner Nazivergangenheit liegt.Christian BONAH ist Professor für Geschichte der Lebenswissenschaften, Medizin und Gesundheit an der Medizinischen Fakultät der Universität Strasbourg. Dort lehrt er auch Zeitgeschichte und Politikwissenschaft. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gesundheit, der Körper sowie Wissenschaftsgeschichte.