Johannes Huss und das Konzil in Konstanz (1414/1415) - Reinhard Pantel

Reinhard Pantel

Johannes Huss und das Konzil in Konstanz (1414/1415)

Ein Bühnenstück. 1. Auflage. Dateigröße in KByte: 472.
pdf eBook , 35 Seiten
ISBN 3961340013
EAN 9783961340019
Veröffentlicht Januar 2016
Verlag/Hersteller Reinhard Pantel
Familienlizenz Family Sharing
0,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Eine Straße in Konstanz: Menschen stehen entlang einer Häuserreihe mit Schautafeln, die Huss in Konstanz fröhlich willkommen heißen. Man erwartet Huss: Gleich muss er das Stadttor passieren und dann durch diese Straße kommen.
Man vertreibt sich die Wartezeit: Einige Bürger spielen kleine Solostücke auf mitgebrachten Instrumenten.
Lily, eine junge Konstanzerin, unterhält mit einem Rätsel die wartende Bevölkerung.
Im Hintergrund versteckt sich der Bischof von Concordia, dem für Huss dieser herzliche Empfang der Bevölkerung nicht gefällt.
Er weiß, Huss wird nicht durch diese Straße zu seiner vorgesehenen Unterkunft kommen: Man wird Huss mit dem Durchschreiten des Stadttors sofort als vorverurteilten Ketzer abfangen, und trotz seines mitgeführten königlichen Schutzbriefes für freies Geleit in ein vom Klerus für ihn ausgesuchtes Gefängnis in der Bischofspfalz beim Münster - und dort im Haus des Domkantors - einsperren.
Ein Konstanzer Bewohner beobachtet das Stadttor und bemerkt die Umleitung, die Huss nehmen muss. Die Konstanzer Bevölkerung ahnt nichts Gutes und verlässt aufgebracht die Straße Richtung Bischofspfalz, um dort Näheres zu erfahren. Der mitlauschende Bischof von Concordia tritt aus seinem Versteck: Er freut sich, dass das Abfangen der Reisekutsche von Huss hin zum vorgesehenen Gefängnis offensichtlich gelungen ist. (geht ab)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.