Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
                    
                        
Tippen Sie einfach auf Teilen:
                        
                        Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
                    
                
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
                
                        Irene Pütter untersucht, welche Konsequenzen die Wahl einer bestimmten Relation für den Inhalt einer Theorie hat und ob es Kriterien für die Wahl zwischen Relationen gibt.
Privatdozentin Dr. Irene Pütter arbeitet im Bereich Pädagogik bei Verhaltensstörungen an der Universität Hannover. Die hier angezeigte Arbeit wurde 1998 als Habilitationsschrift vom Fachbereich Pädagogik der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg angenommen.
1. Einleitung.- I: Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- 2. Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Fragen der Theoriekonstruktion: Wahrnehmung, Perspektiven, Realitätsausschnitte, Schemata.- 3. Zusammenhangsmodelle als Gruppe von Relationen.- II: Theorienanalyse.- 4. Zusammenhangsmodelle in der Konstruktion von "seelischer Gesundheit" bei ROGERS.- 5. Schlußbemerkungen.- 6. Literatur.
E-Mail: ProductSafety@springernature.com