Erstellung einer Wissensbilanz anhand der Muster GmbH - René Baldus

René Baldus

Erstellung einer Wissensbilanz anhand der Muster GmbH

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 28 Seiten
ISBN 3668120331
EAN 9783668120334
Veröffentlicht Januar 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1,7, Hochschule Osnabrück, Veranstaltung: Knowledge Management, Sprache: Deutsch, Abstract: 1 EINLEITUNG ZU WISSENSBILANZEN
2 WISSENSWERTES ÜBER DIE WISSENSBILANZ
2.1 DEFINITION DER WISSENSBILANZ
2.2 GESETZLICHE STANDARDS
2.3 SCHWIERIGKEITEN BEI DER BEWERTUNG VON WISSEN
3 ENTWICKLUNG EINER WISSENSBILANZ (THEORETISCHER ANSATZ)
3.1 SCHRITT 1: BESCHREIBUNG DES GESCHÄFTSMODELLES
3.2 SCHRITT 2: DEFINITION DES INTELLEKTUELLEN KAPITALS
3.3 SCHRITT 3: BEWERTUNG DES DEFINIERTEN INTELLEKTUELLEN KAPITALS
3.4 SCHRITT 4: MESSUNG DES INTELLEKTUELLEN KAPITALES
3.5 SCHRITT 5: ZUSAMMENHÄNGE DER EINFLUSSFAKTOREN
3.6 SCHRITT 6: DARSTELLUNG UND AUSWERTUNG DER BISHERIGEN ERGEBNISSE
3.7 SCHRITT 7: MAßNAHMEN TREFFEN
3.8 SCHRITT 8: ZUSAMMENSTELLUNG EINER OFFIZIELLEN WISSENSBILANZ
4 BEISPIEL WISSENSBILANZ DER MUSTER GMBH
5 FAZIT
In der heutigen Zeit gibt es bei der Muster GmbH viele Kennzahlen, die den Erfolg des Unternehmens errechnen und bewerten. Jedoch kann durch diese allein nicht die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens bewertet werden. Hierzu müssen wichtige Angaben, wie zum Beispiel das Potenzial der Mitarbeiter, die Effizienz der Wertschöpfungskette und die Zukunftsträchtigkeit der Innovationen miteinbezogen werden. In der üblichen Bilanz sind diese Werte nicht enthalten, weswegen eine zusätzliche Bilanz erstellt werden muss. Das ist der Zweck einer Wissensbilanz. Diese soll das intellektuelle Kapital erfassen, bewerten und aufzeichnen, um damit:
- wichtige Managemententscheidungen zu treffen
- ggf. auftretenden Schwachstellen vorzubeugen
- wichtige Informationen für Investoren und Gesellschafter bereitzustellen
Die Ressource "Wissen" wird durch das große Potenzial in Zukunft immer mehr an Wert gewinnen und für die Muster GmbH immer wichtiger werden, um an den hart umkämpften internationalen Markt bestehen zu können.
Die Hausarbeit befasst sich mit den grundsächlichen Anforderungen an eine Wissensbilanz und der theoretischen und praktischen Umsetzung anhand der fiktiven MusterGmbH. Als erstes wird der Begriff der Wissensbilanz genauer definiert, um dann auf die Anforderungen einzugehen, die das HGB und die International Financial Reporting Standards (IFRS) stellen. Ein weiterer wichtiger Punkt sind die Schwierigkeiten bei der Erfassung und der Bewertung des intellektuellen Kapitals. Danach folgt eine kurze Aufnahme des aktuellen Standes bzgl. des Themas Wissensbilanz bei der Muster GmbH. Eine theoretische Erklärung für die Erstellung und Einführung einer Wissensbilanz innerhalb eines Unternehmens folgt, die dann mit fiktiven Werten für Muster GmbH umgesetzt wird.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Harald Zisler
Computer-Netzwerke
epub eBook
Download
29,90
Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Download
21,99
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Download
25,99
Andreas Eschbach
Hide*Out
epub eBook
Download
7,99
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Paul Wilmott
Wie funktioniert eigentlich KI?
epub eBook
Download
13,52
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90

 

Rechte Egoshooter
epub eBook
Download
4,99