Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Renée Fröhling entwickelt ein grundlegendes Verständnis zur Entstehung von Markenliebe und ihrer Wirkungen auf das Konsumentenverhalten. Die Autorin gibt konkrete Handlungsempfehlungen, welche entscheidenden Stellhebel von Unternehmen genutzt werden können, um den Aufbau von Markenliebe zu fördern und von den damit verbundenen, starken Verhaltenskonsequenzen zu profitieren. Das vorliegende ganzheitliche Modell bietet somit einen erheblichen Erkenntnisfortschritt zum Phänomen Markenliebe, das für viele Unternehmen die Königsdisziplin einer professionellen Markenführung darstellt.
Der Inhalt
Theoretische und konzeptionelle
Verhaltenswissenschaftliche Zugänge zur Erklärung der Entstehung und Wirkung von Markenliebe
Konzeption und empirische Untersuchung eines kausalanalytischen Modells zur Validierung der zentralen Antezedenzen und Konsequenzen der Markenliebe
Implikationen für Forschung, Gesellschaft und Unternehmenspraxis
Die Zielgruppen
Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Markenmanagement und Konsumentenverhalten
Fach- und Führungskräfte im Bereich Markenmanagement
Die Autorin
Dr. Renée Fröhling promovierte parallel zu ihrer Tätigkeit als Beraterin für strategische Markenführung bei Prof. Dr. Tobias Langner am Lehrstuhl für Marketing, Schumpeter School of Business and Economics, an der Bergischen Universität Wuppertal.
Dr. Renée Fröhling promovierte parallel zu ihrer Tätigkeit als Beraterin für strategische Markenführung bei Prof. Dr. Tobias Langner am Lehrstuhl für Marketing, Schumpeter School of Business and Economics, an der Bergischen Universität Wuppertal.
-