Reni Aksay

Türkisches Fieber

Aus reinem Herzen. Empfohlen 16 bis 18 Jahre. 1. Auflage.
epub eBook , 191 Seiten
ISBN 3844215271
EAN 9783844215274
Veröffentlicht Dezember 2011
Verlag/Hersteller epubli
Familienlizenz Family Sharing
3,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Ich möchte sie ansprechen vielleicht auch warnen, eine Urlaubsliebe differenziert zu sehen. Möchte über große Gefühle, Liebe, Sex und Geld aufklären und Ihnen unterhaltsam berichten wie weit man gehen kann, ohne daran zu zerbrechen.
" Türkisches Fieber " wird den Frauen ins Herz stechen die ähnliches als Touristinnen erlebt haben.Schonungslos,offen herzig, naiv, berichte ich, aber bewusst, wie ich mein Leben auf den Kopf stellte und sogar zur Aussteigerin wurde. Ich wurde immer wieder gefragt: Aksay, sind sie Türkin? Da ich mein Herz auf der Zunge trage, war ich versucht mein Leben zu erzählen. Jetzt habe ich es leichter. Ich sage: Nein, aber lesen sie mein Buch.
Nach einer Reihe von Schicksalsschlägen verliebt Reni sich bei einem Urlaub in Antalya in einen jungen Türken. Sie lernt ihn in einer Hotelbar kennen, hält ihn für 35, und er sie für 45, während er 26 ist und sie 56 - älter als seine Mutter. Sie sehnt sich nach Ismail und seiner unverbrauchten Welt, die sie nach mehreren Aufenthalten kennen lernen durfte. Es gelingt ihr, Ismail unter Schwierigkeiten nach Deutschland zu holen. Kurz vor Ablauf seines Visums heiraten sie. Seine Verbundenheit zu den anatolischen Wurzeln und der islamischen Kultur erschweren ihnen unter anderem das gemeinsames Leben und die Zukunft in Deutschland. Nach einigen Schwierigkeiten entschließen sie sich, in Deutschland alles aufzugeben. Das Haus wird verkauft, der Job gekänzelt, die Möbel werden eingelagert. In der Türkei versuchen sie sich ein gemeinsames neues Leben aufzubauen. Sie reflektiert auch darüber, warum sie die Liebe mit dem jungen türkischen Mann ausleben will, wo es doch in ihrer Welt genügend Männer gibt. Bald äußert Ismail seinen Kinderwunsch, den Reni ihm nicht erfüllen kann, und er spricht davon, Kinder zu adoptieren oder gemeinsam eine zweite Frau für ihn auszusuchen, die seine Kinder gebärt. Er will zehn Monate im Jahr mit Reni an der Türkischen Riviera verbringen und zwei "zum Kinder machen" bei der anderen im Dorf. Die Ehe scheitert an seinem Kinderwunsch und der Zweitfrau, einer Cousine ersten Grades. Es wird aus einer archaischen Welt erzählt, von einer doppelt ambivalenten Welt, "einer Welt in der Welt": von einem eher homogenen Westdeutschland und von einer Türkei mit teils westlichem, teils orientalischem Charakter. Wenn wir nur ein paar tausend Kilometer weiter reisen in die Anatolischen Dörfer, können wir unsere Uhr eine Stunde vorstellen und die Zeit 100 Jahr zurück. Es ist unglaublich aber die Menschen sind noch geprägt von Untertätigkeit, Einfachheit, Arbeitsfleiß, sie leben unter mittelalterlichen Bedingungen denen westliche Werte völlig fremd sind. Es wird berichtet wie die junge Türkischen Männer ganze Familien unterstützen weil das soziale Netz ausschließlich die Familie ist. Verstehen sollen sie warum der Sextourismus in den touristischen Urlaubsorten reichlich vertreten ist und trotz einer Liebesbeziehung die Cousinen geheiratet werden. Ich wurde geheiratet. Doch für kurze Zeit gab es neben mir auch " Sultan "eine Zweitfrau.

Portrait

Reni Aksay Mutter von zwei Töchtern war langjährig Gastronomin in Delmenhorst. Danach arbeitete sie als Leiterin einer Bausparkassen-Zweigstelle, die heute von einer Tochter weiter geführt wird. Nach Erdduldung von Schicksals- Schlägen wurde sie zur "Aussteigerin" worüber sie in ihrem ersten Buch ~Türkisches Fieber~ berichtet. ~am Feuer des Lebens~ ist die Fortsetzung, in der sie auch ihre "Krebs im Hals" Diagnose vielen Betroffenen näher bringt und als Mut Macher unterwegs ist. Heute lebt sie in Bad Zwischenahn.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.