Ricarda Albrecht

Qualitative Inhaltsanalyse

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 27 Seiten
ISBN 3656423024
EAN 9783656423027
Veröffentlicht April 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
27,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,7, Universität Potsdam (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Inhaltsanalyse in der empirischen Bildungsforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um große Datenmengen zu bearbeiten und systematisch auszuwerten hat die Inhaltsanalyse und speziell die qualitative Inhaltsanalyse in den letzten Jahren vermehrt in der empirischen Forschung Einzug gehalten. Man kann sogar sagen, dass Techniken qualitativer Inhaltsanalyse in den Sozialwissenschaften zu einer Standardmethode der Textanalyse geworden sind.
Erste Vorschläge für qualitative Inhaltsanalyse gab es bereits in den 1950er Jahren, als ausgefeilteste und populärste Vorgehensweise gilt heute jedoch wohl die nach Phillip Mayring, die dieser bereits vor dreißig Jahren entwickelte und immer weiter fortführt (vgl. Wagner, 2006, S. 172; Mayring, 2010, S. 601). Die qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring soll daher auch im Fokus dieser Arbeit stehen.
Jedoch ist die qualitative Inhaltsanalyse schwer auf "einen Nenner" zu bringen. Es existiert eine Vielfalt von Verfahren und der Anspruch die Techniken auf das jeweilige konkrete Untersuchungsmaterial abzustimmen, erlaubt es nur, grobe Richtlinien für die qualitative Inhaltsanalyse zu formulieren. Dennoch soll diese Arbeit einen Überblick über die qualitative Inhaltsanalyse, im speziellen über die Theorie Mayrings liefern.
Im weiteren Verlauf soll zunächst eine Definition der qualitativen Inhaltsanalyse versucht werden, sowie wichtige Merkmale des Verfahrens aufgeführt werden. Im Anschluss daran wird das Verfahren methodisch eingeordnet und genauer betrachtet, welche Elemente qualitativer und quantitativer Analysen sich darin finden lassen. Um die qualitative Inhaltsanalyse näher zu beschreiben, sollen dann die drei Grundformen, Explikation, Strukturierung und Zusammenfassung, dieser Methode kurz erläutert und anhand eigens erdachter Beispiele bildhaft gemacht werden. Im Folgenden wird der Ablauf der qualitativen Inhaltsanalyse vorgestellt, mit Fokussierung auf die zusammenfassende Inhaltsanalyse, um einen detaillierten Einblick in die Durchführung der Methode zu erhalten. Zudem soll die Arbeit mit einer Darstellung von Möglichkeiten und Grenzen der vorgestellten Methode sowie mit beispielhaften Anwendungsmöglichkeiten ergänzt werden. Um ein abschließendes Fazit zu diesem Verfahren abzugeben, sollen Erfahrungen aus einer praktischen Übung mit diesem berichtet und kurz ausgewertet werden, sowie eine kurze Einschätzung des Verfahrens versucht werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com