Interkultur in Organisationen - Richard Bettmann

Richard Bettmann

Interkultur in Organisationen

Zur kommunikativen Konstruktion interkultureller Teams. 1. Aufl. 2016. XXVIII, 205 S. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 205 Seiten
ISBN 3658143037
EAN 9783658143039
Veröffentlicht Juni 2016
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
34,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Richard Bettmann zeigt, dass die Tätigkeit in interkulturellen Arbeitsteams nicht zwangsläufig zu interkultureller Kommunikation und damit zur Ausbildung lokaldiskursiv geformter, interkultureller Arbeitspraktiken im engeren Sinne führen muss. Auf methodischer Ebene wird deutlich, dass Identitätsarbeits- und Kommunikationsprozesse sowie ihr Einfluss auf die kommunikative Konstruktion lokaler Welten nur unter Berücksichtigung des jeweiligen Handlungskontextes hinreichend verstanden werden können. Nicht überall dort, wo man sie vermutet, läuft auch tatsächlich ,interkulturelle' Kommunikation ab.
Der Inhalt
Kommunikation und Identitätsarbeit unter Globalisierungsbedingungen
Personal- und Teamentwicklung
Forschungsfeld Flugbegleiter
Identitätsarbeit
Organisationskommunikation
Die Zielgruppen
Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaft, Soziologie, Pädagogik und Wirtschaftswissenschaften
Praktiker aus den Arbeitsbereichen Internationalisierung, Human Ressource Management, strategisches Management, Personal-und Teamentwicklung , Interkulturelle Handlungsfelder
Der Autor
Dr. Richard Bettmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) im Arbeitsbereich Kommunikationskultur und Leiter des Arbeitskreises Kommunikativer Konstruktivismus. Seine thematischen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der qualitativen Interkultur-, Organisations- und Interaktionsforschung.

Portrait

Dr. Richard Bettmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) im Arbeitsbereich Kommunikationskultur und Leiter des Arbeitskreises Kommunikativer Konstruktivismus. Seine thematischen Arbeitsschwerpunkte liegen im Bereich der qualitativen Interkultur-, Organisations- und Interaktionsforschung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 3 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
7,50
Sofort lieferbar
11,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
34,99
Sofort lieferbar
5,50
Sofort lieferbar
12,50
Carsten C. Schermuly
Die Psychologie der Macht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,00