Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
This book defends a version of linguistic idealism, the thesis that the world is a product of language. In the course of defending this radical thesis, Gaskin addresses a wide range of topics in contemporary metaphysics, philosophy of language, philosophical logic, and syntax theory. Starting from the context and compositionality principles, and the idea of a systematic theory of meaning in the Tarski-Davidson tradition, Gaskin argues that the sentence is the primary unit of linguistic meaning, and that the main aspects of meaning, sense and reference, are themselves theoretical posits. Ontology, which is correlative with reference, emerges as language-driven. This linguistic idealism is combined with a realism that accepts the objectivity of science, and it is accordingly distinguished from empirical pragmatism. Gaskin contends that there is a basic metaphysical level at which everything is expressible in language; but the vindication of linguistic idealism is nuanced inasmuch as there is also a derived level, asymmetrically dependant on the basic level, at which reality can break free of language and reach into the realms of the unnameable and indescribable. Language and World will be of interest to scholars and advanced students working in metaphysics, philosophy of language, and linguistics.
Richard Gaskin is Professor of Philosophy at the University of Liverpool. He has published extensively in metaphysics, philosophy of language, philosophy of literature, and literary criticism. His main book publications include Experience and the World's Own Language: A Critique of John McDowell's Empiricism (2006), The Unity of the Proposition (2008), Language, Truth, and Literature: A Defence of Linguistic Idealism (2013), Tragedy and Redress in Western Literature: A Philosophical Perspective (Routledge 2018).
1. Context and Compositionality 2. The Theoreticity of Meaning 3. Reference and Ontology 4. Reference and Sense 5. Propositions 6. Truth, Falsity, and the World 7. Realism, Pragmatism, and Linguistic Idealism 8. Linguistic Idealism: Problems and Solutions
Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions.
• Sony Reader & andere eBook Reader
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung.
• Tablets & Smartphones
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets.
• PC & Mac
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Status der Barrierefreiheit
Barrierefreiheitsstatus unbekannt