Blick ins Buch

Richard Girling

Der Mensch und das Biest

Eine Geschichte von Herrschaft und Unterdrückung. Originaltitel: The Longest Story. How Humans Have Loved, Hated and Misunderstood Other Species. Zahlreiche s/w Abbildungen.
gebunden , 512 Seiten
ISBN 3737101027
EAN 9783737101028
Veröffentlicht September 2021
Verlag/Hersteller Rowohlt Berlin
Übersetzer Übersetzt von Hainer Kober
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
24,99
26,00 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Einst waren sie sich so nah - bis sich ihre Wege unheilvoll trennten. Richard Girling erzählt die Geschichte des Verhältnisses von Mensch und Tier, global und durch alle Zeiten hindurch, wenn man so will: die längste Beziehungsgeschichte seit Menschengedenken. In einem Gang durch die Jahrhunderte, von der Frühzeit über die antiken Hochkulturen bis in die Gegenwart, zeigt er die Widersprüchlichkeiten, die den Umgang mit unserem tierischen Gegenüber seit jeher bestimmt haben: Wie kann es sein, dass Menschen Götter in Tiergestalt verehren (wie im alten Ägypten) oder tatsächliche Tiere als Götter (wie in Indien), während sie dieselben Tiere auf dem Altar opfern oder gleich ganze Spezies ausrotten? Zeiten und Kulturen erschließen sich, wenn Girling von den Gladiatorenkämpfen im Circus Maximus erzählt, von Descartes' Tier-Maschine und Hagenbecks Tierpark in Hamburg, von industrieller Massentierhaltung und Organisationen wie PETA, die mit allen Mitteln für das Tierwohl kämpfen. Eine Geschichte mit epischen Zügen, die uns kulturelle Errungenschaften ebenso wie moralische Zwiespälte vor Augen führt - und damit zum Kern dessen vordringt, was den Menschen im Guten wie im Schlechten ausmacht.

Portrait

Richard Girling, geboren 1945 in Hitchin (Hertfordshire), ist Biologe, Umweltaktivist der ersten Stunde und vielfach ausgezeichneter Wissenschaftsautor. Er hat mehrere vielgelobte Bücher vorgelegt, zuletzt 'The Hunt for the Golden Mole' (2014) und 'The Man Who Ate the Zoo' (2016), über das der 'Economist' schrieb: 'Auf brillante Weise unterhaltend.' In 'Der Mensch und das Biest' sind Jahrzehnte der Forschung und des Schreibens eingegangen - ein Lebenswerk.
 
Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u.a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. 

Hersteller
Rowohlt Berlin
Neue Promenade 5

DE - 10178 Berlin

E-Mail: produktsicherheit@rowohlt.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Werner Bartens
Leib und Seele
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
32,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Clara E. Mattei
Die Ordnung des Kapitals
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Viktor E. Frankl
... trotzdem Ja zum Leben sagen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
11,00
Oliver Hilmes
Ein Ende und ein Anfang
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Stephan Lebert
Der blinde Fleck
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sebastian Haffner
Geschichte eines Deutschen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
20,00
Susanne Beyer
Kornblumenblau
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00