Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Berlin, Anfang der 1990er-Jahre. Aus der volkseigenen 'Berliner Duft' wird die 'Berlin Beauty GmbH'. Ein bayerischer Berater verspricht Erfolg im Westen wie im Osten - mit dem neuen Duschgel Super Sun Shine. Doch mitten in der Euphorie stirbt Geschäftsführer Schulz. Und er bleibt nicht der Einzige. Karl Bircher, ehemals Major der Kriminalpolizei der DDR, nun Kommissar im vereinten Berlin, übernimmt die Ermittlungen. In den Fluren des aufpolierten Betriebs tun sich Risse auf: Alte Loyalitäten, neue Abhängigkeiten - und ein tödliches Gift. Der Duft des Erfolgs wird zum Geruch der Täuschung, bis niemand mehr weiß, wer wem noch trauen kann ...
Mord unter Komplizen ist ein spannungsgeladener Gesellschaftsroman über die Jahre des Übergangs, die Fallstricke der Transformation und das moralische Vakuum zwischen Systemwechsel und Selbstvermarktung. Richard Grosse zeichnet ein feines Porträt einer Zeit, in der zwischen Euphorie und Umbruch alte Sicherheiten verschwinden - und neue Risiken wachsen.
Vom Molekularbiologen zum Kriminalromanautor Richard Grosse wurde 1944 in London geboren. Seine Mutter, jüdischer Herkunft, flüchtete 1938 aus Wien nach London; sein Vater entkam im selben Jahr dem nationalsozialistischen Terror in Deutschland, wo er als antifaschistischer Widerstandskämpfer interniert war. Zwei Jahre nach Kriegsende kehrte die Familie zurück auf deutschen Boden - nach Berlin, das seither Grosses Lebensmittelpunkt geblieben ist. Nach dem Abitur führte ihn sein Weg in den Osten, an die renommierte Lomonossow-Universität in Moskau, wo er sein Chemiestudium absolvierte. Zurück in der DDR begann er 1969 seine wissenschaftliche Laufbahn: Promotion, Habilitation, Professur - 1983 wurde er Professor für Biochemie. Seine Forschungsarbeiten fanden international Anerkennung: 1991 wurde er vom National Institutes of Health in Washington D.C. zum 'Scholar-in-Residence' am Fogarty International Center ernannt. In den USA reifte dann auch der Entschluss, unternehmerisch tätig zu werden. Wieder zurück in Berlin, gründete er 1994 das Institut für Medizinische Molekulardiagnostik. Was folgte, war der Aufbau eines der führenden humangenetischen Labore der Stadt. 2017, nach über zwei Jahrzehnten als Geschäftsführer, trat Richard Grosse zurück - und auf eine ganz neue Bühne. Schon während seiner wissenschaftlichen und unternehmerischen Jahre schrieb er Kriminalromane. Was als Ausgleich begann, wurde zur Berufung. Seit seinem Ausscheiden aus der Geschäftsführung widmet er sich ganz dem Schreiben - und schenkt uns seither Romane, in denen sich Lebenserfahrung, politische Geschichte und literarischer Instinkt auf spannende Weise verbinden. Seine Romane Mordshochhaus, Russengold, Schrittfehler und Mord unter Komplizen wurden 2025 in überarbeiteter Neuauflage im Vigilia-Verlag veröffentlicht. Aus Liebe sterben ist zur Buchmesse 2025 als Neuerscheinung veröffentlicht. '--> Nach Stationen bei Bild und Heimat sowie dem Jaron Verlag erscheinen seine Werke nun exklusiv im Vigilia-Verlag - ergänzt um neue Texte, sorgfältig überarbeitet und mit einem frischen verlegerischen Blick auf das Werk eines Autors, der in seinen Kriminalromanen die Brüche und Prägungen Ostberlins ebenso eindrücklich erzählt wie die gesellschaftlichen Umbrüche im wiedervereinigten Deutschland.