Richard von Schirach

Die Nacht der Physiker

Heisenberg, Hahn, Weizsäcker und die deutsche Bombe.
epub eBook , 320 Seiten
ISBN 3911327013
EAN 9783911327015
Veröffentlicht August 2024
Verlag/Hersteller Berenberg Verlag GmbH
Familienlizenz Family Sharing
Book2Look

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
20,00
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Im April 1945 verhafteten die US-Amerikaner die Elite der deutschen Atomphysiker und internierten sie auf einem eng­lischen Landsitz. Hier erfuhren sie vom Abwurf der Hiroshima-Bombe. Abgesehen von der Kata­strophe war das auch eine persönliche Niederlage. Bis dahin waren sie überzeugt, dass sie allein den Schlüssel zu dieser Massenvernichtungswaffe in der Hand hielten. Spannend schildert Richard von Schirach den nuklearen Wettlauf während des Krieges und wie Deutschland am Ende in einem badischen Bierkeller fast noch eine Atom­bombe beschert worden wäre. Er erzählt von Wissenschaftlern, die sich für unfehlbar hielten und in Kriegsverbrechen verstricken ließen. Eine deutsche Geschichte zwischen Genie, Hybris, Schuld und Naivität.
»Die Schärfe und Genauigkeit, mit der Richard von Schirach die Biographien dieser Topwissenschaftler seziert, macht diese Geschichte zu einem ab­gründigen Seelendrama, ebenso bewegend wie verstörend.«
Norbert Kron, ARD (titel, thesen, temperamente)
»Spannend und präzise formuliert, ­voller neuer Informationen, lesenswert vom ersten bis zum letzten Buchstaben.«
Mirko Smiljanic, Deutschlandfunk
»Liest sich wie ein Wissenschaftskrimi«
Oliver Pfohlmann, Neue Zürcher Zeitung
»Richard von Schirachs Geschichte der deutschen Kernphysik erwirbt sich das große Verdienst, auch für Nichtphysiker verständlich zu sein.«
Jutta Person, Literaturen

Portrait

Richard von Schirach, geboren 1942, war Sinologe, Publizist und Übersetzer. Seine Autobiographie »Der Schatten meines Vaters« erschien 2005 im Hanser Verlag. Die unter dem Titel »Ich war Kaiser von China« erschienene Autobiographie des letzten chinesischen Kaisers Pu Yi, von Bernardo Bertolucci als »The Last Emperor« verfilmt, hat er für die deutschsprachige Ausgabe herausgegeben und ­zu­sammen mit Mulan Lehner aus
dem Chinesischen übersetzt. Richard von Schirach starb 2023 in Garmisch-Partenkirchen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.