Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Zunehmende Hinweise deuten darauf hin, dass die Zusammensetzung der Nahrungsfette eine Rolle bei der Entstehung von Insulinresistenz spielt, einschließlich gestörter Nüchternglykämie und Typ-2-Diabetes mellitus. Die meisten Patienten mit Typ-2-Diabetes sind adipös und weisen erhöhte Konzentrationen an freien Fettsäuren im Plasma auf, die nachweislich die Insulin-stimulierte Glukoseaufnahme hemmen. Der Randle-Glukose-Fettsäure-Zyklus wurde verwendet, um die Insulinresistenz in Skelettmuskeln von Patienten mit Typ-2-Diabetes oder Adipositas zu erklären. Hier zeigen wir, dass einige pflanzliche Öle: Erdnussöl (Arachishypogaea), rotes Palmöl (Elaeisguineensis) und Kokosnussöl (Cocosnucifera) die Glukoseaufnahme bei Typ-2-diabetischen Mäusen, die mit 10 Gew.-% dieser pflanzlichen Öle in Nagetierfutter gefüttert wurden, eher stimulieren. Die Öle beeinträchtigten die Wirkung von Glibenclamid auf die Diabetesbehandlung nicht und induzierten keine Dyslipidämie. Diese Erkenntnis dürfte für Kliniker, die nach neuen Herausforderungen in der Diabetesbehandlung suchen, für Medizinstudenten, Studenten der klinischen Chemie und Forscher im Bereich Diabetes mellitus interessant sein.
Dr Robert A Ngala. BSc.(Biochem) MSc(Chem.Path) (Kumasi) PhD. (Bucks.) Pathologiste chimique consultant, hôpital universitaire Komfo Anokye, maître de conférences, Université Kwame Nkrumah des sciences et technologies.