Robert Gregorio Lukacs

Identitätsentwicklung und Wahrnehmung der Schweizer Eidgenossenschaft

1. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 366807450X
EAN 9783668074507
Veröffentlicht November 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
17,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil meiner Arbeit untersuche ich, ob und wie das Söldnergeschäft und die entstehende Neutralitätspolitik die Entwicklung der Schweizerischen Eidgenossenschaft zu einem politischen eigenständigen Verbund hin prägten. In einem zweiten Teil untersuche ich, wie die Schweizer Eidgenossenschaft als föderativer Städtebund aus der Sicht des deutschrömischen Reiches und Frankreichs aufgefasst und bewertet wurde. Ich lasse im zweiten Teil Aussagen von historischen Zeitgenossen über die Schweiz in den Text einfliessen.
Bei der Beantwortung meiner Fragestellung bildeten die Werke -Die Geburt der Republic. Staatsverständnis und Repräsentation in der frühneuzeitlichen Eidgenossenschaft.- von Thomas Maissen und -Mitten in Europa. Abgrenzung und Verflechtung in der Schweizer Geschichte- von André Holenstein die tragenden Säulen meiner Arbeit.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de