Inklusion aus Governance-Perspektive - Robert Kruschel

Robert Kruschel

Inklusion aus Governance-Perspektive

Die UN-BRK als Steuerungsimpuls für das Schulsystem Schleswig-Holsteins. 1. Aufl. 2022. XVIII, 1015 S. 23 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 6.
pdf eBook , 1015 Seiten
ISBN 3658399899
EAN 9783658399894
Veröffentlicht Januar 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
79,99
62,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Der internationale Steuerungsimpuls der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) löste mit seinem Inkrafttreten in Deutschland im Jahr 2009 einen regelrechten ,Inklusionsschock' für die traditionell segregativ ausgerichteten Bildungssysteme aus.
Robert Kruschel geht in dieser Studie mit Hilfe der Governance-Perspektive der Frage nach, wie das Schulsystem Schleswig-Holsteins mit seinen Akteuren zwischen 2008 und 2014 auf diese Herausforderung reagierte. Im Fokus des Forschungsinteresses stehen die Handlungskoordination staatlicher und nicht-staatlicher Akteure im Mehrebenensystem, die Intentionen von Steuerungsimpulsen und die Wirkungen von Steuerungsbemühungen im Prozess der Umsetzung der UN-BRK. Für drei Untersuchungsphasen werden dabei die zentralen Governance-Regime herausgearbeitet und vergleichend vor dem historischen Kontext eingeordnet. Auf diese Weise werden neue Einsichten über die Ebenen der bildungspolitischen Willensbildung, Diskussion und Aktionsplanung gewonnen.
Der Autor
Robert Kruschel ist Erziehungswissenschaftler und Lehrer. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und im Institut für Förderpädagogik der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Governance und Steuerung von Inklusion im Bildungssystem, inklusionsorientierte, menschenrechtsbasierte und sozialraumorientierte Schulentwicklung sowie Demokratische Bildung.

Portrait

Der AutorRobert Kruschel ist Erziehungswissenschaftler und Lehrer. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter im Institut für Rehabilitationspädagogik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und im Institut für Förderpädagogik der Universität Leipzig. Seine Forschungsschwerpunkte sind Governance und Steuerung von Inklusion im Bildungssystem, inklusionsorientierte, menschenrechtsbasierte und sozialraumorientierte Schulentwicklung sowie Demokratische Bildung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
7,50
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Sofort lieferbar
26,90
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00