Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieser Leitfaden orientiert sich konsequent an der Unterrichtspraxis. Er zeigt auf, wie Lehrende den Anforderungen der Kompetenzorientierung im Unterrichtsalltag gerecht werden können. Ausgehend von vier fachbezogenen Kern-Kompetenzen stellt der Band die zentralen Bereiche des Geschichtsunterrichts vor: historische Untersuchungsverfahren, didaktische Prinzipien, Unterrichtsplanung, Lehr- und Lern-Methoden, Urteilsbildung, Binnendifferenzierung, Leistungsbewertung, außerschulisches Lernen. Geboten werden zudem zahlreiche Übersichten und Unterrichtsbeispiele für beide Sekundarstufen.Der Leitfaden richtet sich an Lehramtsstudenten, Referendare, Berufsanfänger, Quereinsteiger, fachfremd Unterrichtende sowie erfahrene Lehrer, die vor der neuen Herausforderung der Kompetenzorientierung stehen.
Robert Rauh ist Lehrer und Seminarleiter in Berlin sowie Autor und Herausgeber von Geschichtsschulbüchern. Er wurde 2013 mit dem "Deutschen Lehrerpreis" ausgezeichnet.
1. Einleitung2. Gute Lehre: Der Beitrag von Feedback und Evaluation3. Feedback zu Lernprozess und Lernergebnis3.1 Bedeutung von Feedback für den Lernprozess der Studierenden3.2 Formatives Feedback: Methoden und deren Einsatz3.3 Summatives Feedback: Prüfungen als Feedbackinstrument4. Evaluation der Lehre4.1 Quantitative Instrumente4.2 Qualitative Instrumente4.3 Umgang mit den ErgebnissenLiteratur