Organisation und Erfolg von Business Angel-Netzwerken - Robert Redweik

Robert Redweik

Organisation und Erfolg von Business Angel-Netzwerken

Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Analysen. Auflage 2013. XXII, 218 S. 47 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 218 Seiten
ISBN 3834938947
EAN 9783834938947
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
69,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Business Angel-Netzwerke (BAN) sind öffentliche oder private Organisationen, die einen Kommunikationskanal zwischen Business Angels und jungen Unternehmen herstellen sollen. Bisher ist nur wenig über die Organisation und den Erfolg von BAN bekannt. Robert Redweik erarbeitet auf Basis der Club-Theorie und der Theorie der zweiseitigen Märkte einen theoretischen Bezugsrahmen zur Untersuchung der Organisation und des Erfolgs von BAN. Die theoretischen Vorhersagen werden im Rahmen zweier empirischer Untersuchungen auf BAN- und Business Angel-Ebene umfangreichen qualitativen und quantitativ-statistischen Analysen unterzogen. Der Autor bietet damit sowohl für Forschung als auch Praxis (Business Angels, kapitalsuchende Unternehmen und öffentliche Hand) einen spannenden Einblick in die Funktionsweise und den Erfolg von Business Angel-Netzwerken.
 
Der Inhalt
·         Grundlagen zu Organisation und Erfolg von Business-Angel Netzwerken (BAN)
·         Entwicklung von Hypothesen zu Organisation und Erfolg von BAN
auf Basis der Club-Theorie und der Theorie der zweiseitigen Märkte
·         Qualitative und quantitativ-statistische Analysen zu zwei empirischen Untersuchungen auf BAN- und BA-Ebene
 
  
Zielgruppen               
 
·        Dozenten und Studenten aus den BereichenEntrepreneurship, insb. Gründungsfinanzierung, Innovationsforschung
·         Business Angels, Unternehmensgründer
 
Der Autor
Dr. Robert Redweik promovierte am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship bei Prof. Harhoff, Ph.D. an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
 
Die Herausgeber
Die Reihe Innovation und Entrepreneurship wird herausgegeben von Prof. Dr. Nikolaus Franke, Prof. Dietmar Harhoff, Ph.D. und Prof. Dr. Joachim Henkel.

Portrait

Dr. Robert Redweik promovierte am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship bei Prof. Harhoff, Ph.D. an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.