Robert Willrich

Die männliche Darstellung der Geschlechter in deutschen Rap-Texten

Eine Untersuchung unter gender-theoretischem Aspekt anhand ausgewählter Beispiele. 1. Auflage.
epub eBook , 28 Seiten
ISBN 3640161084
EAN 9783640161089
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg (Professur für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Literaturvermittlung), Veranstaltung: Literaturtheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Durch die steigende Zahl frauenfeindlicher Texte möchte ich in dieser Arbeit untersuchen, wie genau die Geschlechterrollen in Rap-Texten durch die Männer konstruiert werden. Ich werde mich hierbei auf wichtige Bereiche konzentrieren, welche die Künstler immer wieder aufgreifen. So zum Beispiel werde ich die soziale Stellung der Rapper in der Gesellschaft beleuchten und untersuchen, welche Zukunftsvorstellungen oder Familienbilder entworfen werden. Aufgrund der immer wieder auftretenden Vorwürfe, dass Rap misogyn sei, möchte ich mich auch dieser Thematik annehmen. Wie sehen Rapper die Frauen in ihren Texten und warum? Dabei werde ich in der Konsequenz vor allem auch die abwertenden Begriffe für das andere Geschlecht fokussieren und versuchen herauszufinden, warum sie immer wieder auftauchen. Auch die Darstellung des Mannes soll in dieser Hinsicht natürlich nicht unberücksichtigt bleiben. Was für eine Art von Frau suchen MCs eigentlich, wenn sie grundsätzlich ein so schlechtes Bild von ihr entwerfen? Wie sehen sie sich selbst, welche Rolle spielt die Gewaltverherrlichung und wie ernst ist sie gemeint?
Um all das zu untersuchen habe ich mich für den 2006 veröffentlichten Track Assibraut von dem aus dem Ruhrgebiet stammenden - allerdings noch relativ unbekannten - Rapper Pedaz entschieden. Der Text ist für eine Untersuchung insofern interessant, da er in einer großen Bandbreite den Grundtenor des gegenwärtigen Raps widerspiegelt, auf der anderen Seite aber auch in ein paar Details völlig von anderen Konzepten abweicht. Aus diesem Grund werde ich gelegentlich auf andere deutschsprachige - und wenn nötig auch amerikanische - Künstler verweisen, um die Kontraste deutlicher zu machen und vielleicht "typischere" Haltungen im Rap aufzuzeigen. Dabei werde ich mich vor allem auf die Rapper "Snaga & Pillath" beziehen, deren Texte hauptsächlich Battle-Raps sind, die einen imaginären Gegner adressieren. In meiner Arbeit soll es mir nicht darum gehen, für den ausgewählten Text eine Lesart anzubieten, sondern ich möchte viel mehr anhand der verschiedenen Themenbereiche Ansätze vorschlagen, welche Möglichkeiten es gäbe, den Text in Bezug auf die Geschlechterdarstellung zu lesen. Mein Ziel soll es sein, zu zeigen, wie und in welcher Form sich die deutschen Rapper gern präsentieren, aber gleichzeitig auch zu demonstrieren, dass man die Texte, obwohl sie oft frauenfeindlich und gewaltverherrlichend sind, nicht allzu wörtlich nehmen sollte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99