Robin Byland

Bilder als Objekte des Blicks und als Bildkörper der Empfindung

Zum künstlerischen Programm Mark Rothkos in den Jahren 1940-1950. Paperback.
kartoniert , 140 Seiten
ISBN 3330512016
EAN 9783330512016
Veröffentlicht Dezember 2016
Verlag/Hersteller AV Akademikerverlag
33,90 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mark Rothko (1903-1970) ist für seine grossformatigen, aus wenigen Farbfeldern bestehenden Bilder bekannt. Zu diesem Bildprogramm findet er aber erst knapp 25 Jahre nach seinem ersten Werk. Die vorliegende Publikation nimmt die zehn Jahre, die vor Rothkos Präsentation seiner typischer Bildsprache stehen, in den Fokus und untersucht dabei das Bildverständnis des Künstlers. Es ist dem Autor wichtig, diese Zeitspanne und den Wechsel in der Bildsprache nicht teleologisch zu verstehen, sondern vielmehr nach der Legitimation der Werke zu fragen und sie im Oeuvre des Künstlers zu verorten.

Portrait

Robin Byland (*1988) lebt in Basel. Er hat Medienwissenschaften, Deutsche Philologie, Kunstgeschichte und Bildtheorie an der Universität Basel studiert und 2016 den MA erworben. Sein Interessenschwerpunkt liegt in der US-amerikanischen Kunst ab Mitte des 20. Jahrhunderts.

Hersteller
VDM Verlag
Dudweiler Landstraße 99

DE - 66123 Saarbrücken