Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Ein Munitionstransporter geht kurz nach seinem Verschwinden in Flammen auf. Der Fahrer?Tot in einer Waldhütte im Harz. Die Ladung? Nicht aufzufinden.In einem von völkischer Ideologie geprägten Ökodorf brennt ein Gebäude auf dem Hof desBürgermeisters ab - der Verdacht fällt auf Umweltaktivisten. Stefan Blume ermittelt jedochin einem anderen Fall: Ein Pharmaunternehmersohn soll für den Tod einer rumänischenErntehelferin verantwortlich sein. Doch der Mann ist verschwunden. Währenddessen tauchtStreicher, der Waldläufer, mit einer verletzten Frau auf und bittet Blume um Hilfe.Als Blume auf ein Reichsbürger-Netzwerk stößt, in das auch Angelika, eine Freundin von Katja,verwickelt zu sein scheint, erhält er einen Hilferuf von Katja. Ihm bleibt nur eine Wahl: sichden Verbrechern auszuliefern.
Roland Lange, Jahrgang 1954, lebt in der Nähe des Harzes in Katlenburg-Lindau. Er studierte in Hamburg Vermessungskunde und arbeitete als Vermessungsingenieur in den Katasterämtern in Göttingen und Osterode am Harz. Nebenher begann er zu schreiben: Romane, Liedtexte und Theaterstücke, seit 2010 auch Kriminalromane. 2014 beendete er seine Tätigkeit als Ingenieur und widmete sich ganz dem Schreiben. Roland Lange ist so etwas wie ein krimineller Botschafter des Harzes, denn auf seine Initiative fand 2011 das erste Mordsharz-Krimifestival statt. Seither gehört er zu den Organisatoren, die jedes Jahr im September hochkarätige deutsche und internationale Krimi-Autorinnen und -Autoren in den Harz einladen.Lange ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (VS), bei den 42er Autoren und im Syndikat, der Autorengruppe deutschsprachige Kriminalliteratur.