Roland Pietsch

Abhandlungen zum islamischen Geistesleben

7 Abbildungen, 2 Tabellen.
gebunden , 408 Seiten
ISBN 3447122668
EAN 9783447122665
Veröffentlicht Oktober 2024
Verlag/Hersteller Harrassowitz Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
78,00
78,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:30 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Abhandlungen zum islamischen Geistesleben versammelt zu Ehren des 82. Geburtstags von Roland Pietsch 22 Aufsätze des Jubilars zur islamischen Mystik und Theologie sowie zur persischen Dichtkunst.
Mehrere Studien widmen sich dabei grundlegenden Aspekten der Metaphysik von Frithjof Schuon und René Guénon, der schiitischen Koranexegese und der schiitischen Mahdi-Lehre sowie der islamischen Mystik Abdullah Ansaris von Herat und Ibn Arab-s. Zudem werden die Beziehungen bedeutender Persönlichkeiten zum Islam und zur islamischen Mystik untersucht: so bei Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen, bei dem deutschen Mystiker und Theosophen Jakob Böhme, bei Georg Wilhelm Friedrich Hegel und bei dem russischen Religionsphilosophen Wladimir Solowjew. In den Untersuchungen zur persischen Dichtkunst werden die deutschen Übersetzungen der Gedichte R-dak-s von Carl Hermann Ethé vorgestellt und eine ukrainische Teilübersetzung aus dem Diwan des Hafiz von Atanhel Juchymovy- Kryms'kyj vorgelegt. Der Anhang enthält die Abhandlung "Der Zusammenfluss zweier Meere" (Majma' al-Bahrein) des Mogulprinzen D-r- Šok-h, die Pietsch zum ersten Mal vollständig aus dem Persischen ins Deutsche übertragen hat. Diese Abhandlung verweist - auf der Grundlage der islamischen Mystik und des Ramanuja-Vedanta - im Unterschied zum gegenwärtigen Nationalhinduismus und seinem spannungsreichen Verhältnis zum Islam auf ein friedvolles Miteinander beider Religionen.

Hersteller
Harrassowitz Verlag
Kreuzberger Ring 7 b-d

DE - 65205 Wiesbaden