Roland Schmitz, Walter Kriha

Internet-Security aus Software-Sicht

Grundlagen der Software-Erstellung für sicherheitskritische Bereiche. 'Xpert. press'. Auflage 2008. HC runder Rücken kaschiert.
gebunden , 328 Seiten
ISBN 3540222235
EAN 9783540222231
Veröffentlicht Januar 2008
Verlag/Hersteller Springer Berlin Heidelberg
29,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Die Praxis zeigt, dass bei der Entwicklung großer, komplexer Softwaresysteme Sicherheitsaspekte oft gar nicht oder erst sehr spät berücksichtigt werden. IT-Security-Spezialisten werden in die Entwicklung neuer Systeme oft nicht eingebunden, und Softwareentwicklern fehlt häufig das Bewusstsein für Sicherheitsprobleme und die nötigen Detailkenntnisse, vorhandene Lösungen richtig einzusetzen. Hier setzt das Buch an und schlägt eine Brücke von der Softwaresicht zu mehr netzwerkorientierten Aspekten der Internet-Security. Ziel der Autoren ist es, bei Entwicklern und Projektleitern ein grundlegendes Sicherheitsbewusstsein zu schaffen und ihnen einen Leitfaden für den Bau sicherer verteilter Systeme an die Hand zu geben. Sicherheitsprobleme werden anhand konkreter Beispiele diskutiert und passende Lösungen aufgezeigt.

Portrait

Roland Schmitz
1986 - 1991 Studium der Mathematik an der TU Braunschweig, 1994 Promotion
1995 - 1997 Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung 'Software-Engineering' am Technologiezentrum der Deutschen Telekom in Darmstadt (heute Teil der T-Nova Innovationsgesellschaft Deutsche Telekom mbH)
1997 - 2001 Tätigkeit am Technologiezentrum in der Abteilung 'Sicherheitskonzepte und Kryptologie' mit den Hauptgebieten Sicherheit mobiler Kommunikation sowie Standardisierung digitaler Signaturen
Seit 2001 Professor für Internet-Security an der Hochschule der Medien, Stuttgart
Walter Kriha
1979 - 1986 Doppelstudium Soziologie, Germanistik und Geschichte an der Ludwig-Maximilians Universität München, 1986 Diplom in Soziologie
1986 - 1989 Systementwickler für Sinix Betriebssysteme im Forschungs- und Entwicklungszentrum der Firma Siemens in München
1089 - 1991 Systemarchitekt für Firma Siemens in Santa Clara, Californien
1992 - 1994 Systemarchitekt bei Firma Litef, Freiburg. Design und Implementierung eines mobilen Multiprozessorsystems unter Berücksichtigung von Fehlertoleranz und Realtime-Anforderungen
1994 - 1996 Leiter der Software-Entwicklung der Firma IP Info Process in Buchenbach bei Freiburg. Entwicklung eines verteilten Systems für Dokument-Management
1997 - 2001 Beratertätigkeit für des Finanzkonzern UBS. Entwurf von verteilten Backbone Systemen und Unternehmensportalen
Seit 2002 Professor für Verteilte Systeme und Internet Technologien an der Hochschule der Medien, Stuttgart.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
11,90
Sofort lieferbar
11,40
Sofort lieferbar
29,80
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
72,70