Rolf Grütter

Semantic Web zur Unterstützung von Wissensgemeinschaften

1. Auflage.
kartoniert , 256 Seiten
ISBN 3486586262
EAN 9783486586268
Veröffentlicht April 2008
Verlag/Hersteller De Gruyter Oldenbourg
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
74,95
74,95 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Der Grundgedanke des Semantischen Webs besteht darin, Informationen, die sonst nur für den Menschen verständlich wären, so aufzubereiten, dass sie von Computern interpretiert und maschinell weiterverarbeitet werden können. Dazu muss die Semantik der Inhalte formal festgelegt werden. Der Autor liefert eine verständliche Einführung in das Semantic Web, in Wissensgemeinschaften und Wissensmedien und erläutert die zugrunde liegenden Konzepte praxisnah am Beispiel der problemorientierten Krankengeschichte. Aus dem Inhalt: - Ein Anwendungsfall aus der klinischen Medizin - Das Konzept des Wissensmediums - Das Semantic Web - Konzeption eines Wissensmediums für das Anwendungsszenario - Ausblick Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sie in Lehreinheiten über das Semantic Web und über Wissensmedien leicht vermittelt werden können.

Portrait

PD Dr. Rolf Grütter erwarb im Jahr 1983 an der Universität Zürich das Diplom als Tierarzt (med. vet.) und promovierte im Jahr 1990 an der Universität Bern zum Dr. med. vet. Im Jahr 1997 schloss er ein Zweitstudium in Informationsmanagement an der Universität St. Gallen mit dem Lizentiat (lic. oec. HSG) ab. Im Jahr 2008 wurde ihm von der Universität St. Gallen der Grad eines Privatdozenten für Betriebswirtschaft, insbesondere Informationsmanagement, verliehen. Dr. Rolf Grütter hat über 40 begutachtete Forschungsarbeiten veröffentlicht, die Hälfte davon als Erstautor und ein Drittel in wissenschaftlichen Zeitschriften. Er wirkte als Herausgeber des Buches "Knowledge Media in Healthcare: Opportunities and Challenges" und war mehrmals als Kapitelautor tätig. Dr. Rolf Grütter hat zusammen mit Mitarbeitenden und Projektpartnern - vor allem Web-basierte - Techniken und Methoden zur Integration von verteilten und heterogenen Daten, zur Ermöglichung der semantischen Interoperabilität zwischen Anwendungen und Geräten sowie zur wissensbasierten Unterstützung der Mensch-Computer-Interaktion untersucht, entwickelt und eingesetzt. Dabei wurden auch neuartige Anwendungen - wie die in diesem Buch behandelte mobile Extranetplattform - erforscht.
Heute arbeitet PD Dr. Rolf Grütter als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL, einem Institut des ETH-Bereichs, in Birmensdorf ZH und nimmt verschiedene Lehraufträge an der Universität St. Gallen wahr. Seine Forschungsinteressen gelten semantischen Techniken und Methoden zur Beschreibung und Erschließung von Daten mit thematischen, räumlichen und zeitlichen Bezügen, den erkenntnistheoretischen Grundlagen dieser Techniken und Methoden sowie der Wissenschaftsgeschichte.

Hersteller
de Gruyter Oldenbourg
Genthiner Straße 13

DE - 10785 Berlin

E-Mail: productsafety@degruyterbrill.com

Das könnte Sie auch interessieren

Michael Kofler
Linux
epub eBook
Download
49,90
Paul Zenker
GenAI Security
epub eBook
Download
34,90
Dirk Becker
Einstieg in Linux Mint 22
epub eBook
Download
29,90
Thomas Pyczak
That's me!
epub eBook
Download
29,90
Download
29,90
Gernot Starke
Software-Architektur kompakt
pdf eBook
Download
8,98
Udo Brandes
Home Assistant
epub eBook
Download
39,90
Petra van Laak
Einfach klar!
epub eBook
Download
24,90
Sigrid Hess
Digital anders arbeiten
epub eBook
Download
2,99
Anne Sanders
An Liebe führt kein Weg vorbei
epub eBook
Download
10,99