Rolf Speckner

Elise Wolfram und die Anthroposophie in Leipzig

Ein Zeit- und Lebensbild. Mit zahlreichen Abbildungen.
gebunden , 664 Seiten
ISBN 3772518036
EAN 9783772518034
Veröffentlicht März 2024
Verlag/Hersteller Freies Geistesleben GmbH
39,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Leben und Werk einer vergessenen Pionierin.
Eine Frau setzt sich mit Intelligenz und Initiative für die anthroposophisch
orientierte Geisteswissenschaft ein: Elise Wolfram,
geboren am 12. Februar 1868 in Danzig. Von Leipzig aus
prägte sie viele Jahre durch ihre Reden und schriftstellerischen
Arbeiten die Verbreitung der Theosophie in Deutschland zu
Beginn des 20. Jahrhunderts und später der von Rudolf Steiner
inaugurierten Anthroposophie. Sie starb am 10. April 1942. Rolf
Speckner holt in einer detaillierten, anschaulichen Biografie das
erstaunliche Leben und Wirken einer maßgeblichen Pionierin
der Anthroposophie aus der Vergessenheit hervor.

Portrait

Rolf Speckner, geboren 1949, studierte Physik, Mathematik und Philosophie. Seine anthroposophischen Lehrer waren Dr. Hans Börnsen (1907 - 1983) und Prof. Walter Matthes (1901 - 1995). Er unterrichtete an anthroposophischen Ausbildungseinrichtungen und veröffentlichte zahlreiche Beiträge zur Kulturgeschichte und zur Geschichte der  Anthroposophischen Gesellschaft. Am bekanntesten ist sein umfangreiches Buch über das Geheimnis der Externsteine. In jüngster Zeit ist er mit Beiträgen zur anthroposophischen Esoterik hervorgetreten. Er arbeitet zurzeit an einer Biografie von Helena Blavatsky, in der ihre zwei Jahre umfassenden Aufenthalte in Deutschland detailliert beleuchtet werden.

Hersteller
Freies Geistesleben GmbH
Landhausstr. 82

DE - 70190 Stuttgart

E-Mail: info@geistesleben.com