Roman Thurn

Verdacht und Kontrolle

Die polizeiliche Praxis anlassunabhängiger Personenkontrollen. 'Edition Politik'.
kartoniert , 370 Seiten
ISBN 3837675777
EAN 9783837675771
Veröffentlicht Dezember 2024
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
0,00
55,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

'Guten Tag, Personenkontrolle' - für viele Angehörige marginalisierter Gruppen gehört diese polizeiliche Begrüßung zum Alltag. Roman Thurn analysiert anlassunabhängige Kontrollen vor dem Hintergrund praxistheoretischer und ethnomethodologischer Überlegungen als Interaktionsrituale, die auf eine Stigmatisierung der Betroffenen hinauslaufen. Er rekonstruiert die Genese des polizeilichen Verdachts als einen Prozess der In-/Kongruenz, in dem nicht nur Racial Profiling eine tragende Rolle spielt. Dabei zeigt sich: Die soziale Identität der Betroffenen wird im Zuge der Kontrolle im Sinne Erving Goffmans beschädigt.

Portrait

Roman Thurn, geb. 1989, promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München im Fach Soziologie. Schwerpunkte seiner Forschung liegen auf der Polizei, der kritischen Kriminologie und sozialen Bewegungen.

Hersteller
Transcript Verlag
Hermannstraße 26

DE - 33602 Bielefeld