Romy Zhang

Viktorianische Sozialpolitik. Das Empire und die Kolonien

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3389132384
EAN 9783389132388
Veröffentlicht Mai 2025
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichte), Veranstaltung: Die Sozialstaaten des 19. Jahrhunderts im transnationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der Vorreiter und Nachzügler in Bezug auf sozialstaatliche Errungenschaften im Britischen Empire.
Das Phänomen Sozialstaat entwickelte sich über einen langen Zeitraum. Immer wieder ergriffen einzelne Staaten Maßnahmen, um die soziale Situation der Bevölkerung zu verbessern und wirtschaftliche Härten zu lindern; jedoch auch, um erwünschtes Verhalten zu fördern. Die Anfänge der staatlichen Wohlfahrt werden in Europa verortet. Als früher Vorläufer ist hier der englische Poor Law Act aus dem Jahr 1601 zu erwähnen, der anstatt einer Bestrafung eine Korrektur von "unangemessenem" Verhalten zum Ziel hatte und strikt zwischen "verdienter" und "unverdienter" Armut unterschied.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
16,00
Tim Meyer
Strom
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,00
Heinz Strunk
Kein Geld Kein Glück Kein Sprit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00