Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte, Note: 2,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschichte), Veranstaltung: Die Sozialstaaten des 19. Jahrhunderts im transnationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Analyse der Vorreiter und Nachzügler in Bezug auf sozialstaatliche Errungenschaften im Britischen Empire.
Das Phänomen Sozialstaat entwickelte sich über einen langen Zeitraum. Immer wieder ergriffen einzelne Staaten Maßnahmen, um die soziale Situation der Bevölkerung zu verbessern und wirtschaftliche Härten zu lindern; jedoch auch, um erwünschtes Verhalten zu fördern. Die Anfänge der staatlichen Wohlfahrt werden in Europa verortet. Als früher Vorläufer ist hier der englische Poor Law Act aus dem Jahr 1601 zu erwähnen, der anstatt einer Bestrafung eine Korrektur von "unangemessenem" Verhalten zum Ziel hatte und strikt zwischen "verdienter" und "unverdienter" Armut unterschied.