Blick ins Buch

Ronen Steinke

Verfassungsschutz

Wie der Geheimdienst Politik macht | Blick hinter die Kulissen des einzigartigen Inlandsgeheimdiensts. Originaltitel: Verfassungsschutz.
kartoniert , 224 Seiten
ISBN 3492321151
EAN 9783492321150
Veröffentlicht 4. Juli 2025
Verlag/Hersteller Piper Verlag GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

Gebunden
24,00
epub eBook
23,99
14,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: Dieser Artikel ist noch nicht erschienen - Lieferdauer 1-2 Werktage ab Erscheinung- Wir melden uns bei Ihnen
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Eine engagierte Reportage, die zeigt, warum der Verfassungsschutz zum Problem geworden ist. 
Schützt der Verfassungsschutz die Demokratie wirklich?
Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik gab es so viele Agentinnen und Agenten, die im Inland die eigene Bevölkerung ausforschen. Das Personal des Verfassungsschutzes hat sich in den letzten 20 Jahren verdoppelt, sein Budget verdreifacht.
Ein kritischer Blick hinter die Kulissen des Verfassungsschutzes
Ronen Steinke recherchiert seit Jahren im Milieu der Inlandsspione. Er hat Spionagechefs interviewt und Agentinnen bei der Arbeit begleitet. Er zeigt, wie V-Leute vorgehen. Und er stellt eine fundamentale Frage: Schützt dieser Geheimdienst die Demokratie - oder schädigt er sie nicht eher? 
Wie tickt der Geheimdienst, der jahrelang von Hans-Georg Maaßen geführt wurde?
Der deutsche Verfassungsschutz ist etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht. Es ist ein Geheimdienst, der im Inland späht. Er richtet sich nicht gegen Kriminelle, sondern gegen Personen und Gruppen, die als politisch verwerflich erklärt werden. Er spioniert Bürgerinnen und Bürger aus, die keine Gesetze verletzen. Dabei hat der Verfassungsschutz enorm große Freiheiten, enorm große Macht. Er hat viel mehr Einfluss auf politische Bewegungen, als es der Öffentlichkeit bewusst ist. 
Eine engagierte Reportage
Mit jeweils eigenen Kapiteln zum heimlichen Vorgehen der Inlandsspione gegen die Klimabewegung, zum Wirken rechter Netzwerke und der Causa Hans-Georg Maaßen.

Portrait

Ronen Steinke, Dr. jur., geboren 1983 in Erlangen, ist Leitender Redakteur und Kolumnist bei der Süddeutschen Zeitung. Er studierte Jura und Kriminologie, arbeitete in Anwaltskanzleien, einem Jugendgefängnis und beim UN-Jugoslawientribunal in Den Haag. Seine Promotion über die Entwicklung der Kriegsverbrechertribunale von Nürnberg bis Den Haag wurde von der FAZ als 'Meisterstück' gelobt. Seine 2013 veröffentlichte Biografie über Fritz Bauer, den mutigen Ermittler und Ankläger der Frankfurter Auschwitz-Prozesse, wurde mit 'Der Staat gegen Fritz Bauer' preisgekrönt verfilmt und in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Im Berlin Verlag erschien 2017 sein hochgelobtes Buch 'Der Muslim und die Jüdin. Die Geschichte einer Rettung in Berlin'. 2020 folgte 'Terror gegen Juden. Wie antisemitische Gewalt erstarkt und der Staat versagt', 2022 der Bestseller 'Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich. Die neue Klassenjustiz' und 2023 'Verfassungsschutz. Wie der Geheimdienst Politik macht'. 

Hersteller
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4

DE - 80799 München
Tel.:
E-Mail: info@piper.de
Website:

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
23,00
Sofort lieferbar
24,00
Sofort lieferbar
15,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
25,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
18,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
ggf. in Buchhandlg vorh.
22,00
Sofort lieferbar
24,00