Darstellung von Moos im Botanischen Garten und im Film. Ordnungen des Wissens - Roxana Rotaru

Roxana Rotaru

Darstellung von Moos im Botanischen Garten und im Film. Ordnungen des Wissens

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 814.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3346597148
EAN 9783346597144
Veröffentlicht Februar 2022
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Freie Universität Berlin (Seminar für Filmwissenschaft), Veranstaltung: Schau- und Wahrnehmungsanordnungen: Theorien und Positionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit betrachtet den Botanischen Garten und den Film als gegensätzliche Zusammenstellung von Leben und Archiv. Betrachtet man die Institutionen Botanischer Garten, Botanisches Museum und Forschungslabor, so ergeben sich einige Differenzen der Anordnungen. Der Botanische Garten stellt die lebenden Pflanzen zur Schau nach einem systematischen Prinzip, eine Praktik, die einer archivischen Funktion entspricht. Das bringt den Botanischen Garten in die Nähe des Kinos. Beim Film ist diese Funktion in der feststehenden Aufzeichnung von Bild und Ton zu beobachten.
Der Schwerpunkt der Forschung liegt seit einiger Zeit auf den Schauanordnungen in Zoo und Kino. Aufgrund der gemeinsamen Entwicklung und Rolle in der Gesellschaft, von einer schmückende Funktion oder Repräsentationen der Macht in den höfischen Gesellschaften bis hin zu einer wissenschaftlichen Funktion ab dem 16. Jahrhundert, weisen beide, der Zoologische Garten und der Botanische Garten, Gemeinsamkeiten in der Erzeugung und Zur-Schaustellung der Pflanzen und Tiere auf.
Die Arbeit konzipiert sich aus zwei Teilen: aus einer empirischen Untersuchung der Schauanordnungen im Botanischen Garten Dahlem und des Films GATHERING MOOS (GB 1933) und aus einem theoretischen Teil, einer Analyse der Inszenierungspraktiken mit den daraus entstandenen Ergebnissen. Die Auswahl der Literatur lief unter mehreren Kriterien: Inszenierung und Gestaltung der Ausstellung, des Zoos oder des botanischen Gartens und des Films und ihrer Wirkungen, Archivierung sowie ihrer zeitlich-räumlichen Bedingungen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com