Ernst Schneller - Rudi Kurz, Wolfgang Hohensee

Rudi Kurz, Wolfgang Hohensee

Ernst Schneller

DDR TV-Archiv. FSK freigegeben ab 12 Jahren. Laufzeit ca. 3 Stunden. TV-Norm: SDTV 576i (PAL). Sprachversion: Deutsch DD 2. 0 Dual Mono.
DVD-Video
EAN 4052912671171
Verlag/Hersteller Studio Hamburg
Übersetzer Kamera: Horst Hardt Mit Gerd Blahuschek, Renate Blume, Sergey Bondarchuk
15,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Ernst Schneller wuchs als Sohn eines Eisenbahners und ehemaligen Soldaten in Sachsen auf und wurde zunächst Lehrer. Im Ersten Weltkrieg meldete er sich freiwillig zum Militär und war seit 1916 Offizier. Seine Lebenseinstellung änderte sich - während der Novemberrevolution
wurde er Mitglied im Arbeiter- und Soldatenrat und kam 1919 als Lehrer nach Schwarzenberg im Erzgebirge, wo er als Ex-Offizier zunächst auf Ablehnung stieß, was sich aber nach seinem Eintritt in die SPD änderte. Während des Kapp-Putsches organisierte er den Widerstand und trat in die
KPD ein, später dann auch mit einem Sitz im sächsischen Landtag. 1924 wurde Ernst Schneller Mitglied des Deutschen Reichstages in Berlin, dem er bis 1933 angehörte. In der Funktion als Reichstagsabgeordneter aber auch als Leiter der KPD-Parteischule und Mitglied des
Rotfrontkämpferbundes stand Ernst Schneller für die Nationalsozialisten schnell im Visier. Nach dem Reichstagsbrand wurde er Ende Februar 1933 in Berlin inhaftiert und nach elfjähriger Gefangenschaft im Konzentrationslager Sachsenhausen ermordet.

Hersteller
MFP Tonträger
Carl-Miele-Straße 22

DE - 33442 Herzebrock-Clarholz

E-Mail: info@mfp.de