Rudolf Buschmann, Irene Edich

Europarecht

Grundlagen für Betriebs- und Personalräte. 'aktiv im Betriebsrat'. 1. Auflage 2025.
kartoniert , 176 Seiten
ISBN 3766375113
EAN 9783766375117
Veröffentlicht Juni 2025
Verlag/Hersteller Bund-Verlag GmbH
39,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 18:00 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mehr Europa bitte. Rechtliches Basiswissen für Betriebs- und Personalräte
Vorteile auf einen Blick:
- Verständliche Darstellung
- Erläutert die Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht
- Konsequenzen europäischer Rechtsprechung
Zielgruppen:
Betriebsräte, Personalräte
Das europäische Recht - vermeintlich eine weit entfernte, abstrakte
Materie - hat längst einen direkten Einfluss auf den deutschen
Betriebsalltag und damit auf das deutsche Arbeitsrecht. Für Betriebs- und
Personalräte wird es daher immer wichtiger, den Einfluss europäischer
Gesetze, Verordnungen und Urteile auf das heimische Arbeitsrecht zu
verstehen.
Die Handlungshilfe erläutert die Entwicklung sowie die rechtlichen
Fundamente des Unionsrechts als auch dessen Verhältnis zum Recht der
Mitgliedstaaten verständlich und praktisch. So wird klar, wie sich
europäische Vorgaben in den Arbeitsalltag in den Unternehmen und
Behörden einfügen.
Aus dem Inhalt:
- Beispiele aus der Praxis - warum (müssen) sich Betriebs- und
Personalräte mit Europarecht beschäftigen
- Was ist Europarecht
- Wie entsteht Europarecht
- Wirkung von Europarecht
- Deutsche Gesetze, die Europarecht umsetzen und Europarecht
beachten müssen

Portrait

Rudolf Buschmann, Gewerkschaftliches Centrum für Revision und Europäisches Recht, Lehrbeauftragter an der Universität Kassel