Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Almrätsel für Flachlandtiroler - Band 2:
Ein Werk, das in keinem Stall und keinem Bücherregal fehlen darf.
Die Kühe muhen, der Käse reift, und der Flachlandtiroler wundert sich erneut: Warum ist auf der Alm um 16:37 Uhr besser kein Auto unterwegs? Was hat ein Kuhfladen mit einem Pizzabäcker zu tun? Was ist das Geheimnis des Milchkusses? Und wer um alles in der Welt hat die NATO-Pause erfunden?
In Band 2 dieses augenzwinkernden Klassikers geht's wieder rund: Noch mehr irrwitzige Fragen, echte Almeinblicke und fabelhaft schräge Geschichten aus dem Leben zwischen Mistgabel, Melkmaschine und Milchkrug. Und wer glaubt, dass das Leben auf der Alm nur aus Naturromantik besteht, wird hier eines Besseren belehrt - mit Humor, Tiefgang und einer Prise Stallgeruch.
Empfohlen vom fiktiven Bund österreichischer Jungbauern - und von allen, die ihre Alm nicht bei Google Maps suchen, sondern im Herzen tragen.
Ein Standardwerk für alle, die wissen wollen, wie das echte Leben auf der Alm funktioniert - und warum Tirol nicht nur ein Bundesland, sondern ein Zustand ist.
Tirol - dort, wo die Kühe mehr Charakter haben als manche Großstadtmenschen. Dieses Buch serviert Rätsel, Geschichten und gnadenlos ehrliche Einblicke ins Almleben - mit einer großen Portion Witz und Augenzwinkern. Ein Muss für Flachlandtiroler, Gipfelstürmer und alle, die sich fragen: Wie überlebt man zwischen Käse, Kühen und Kuhfladen?
Mit spitzer Feder, viel Lokalkolorit und einer ordentlichen Portion Selbstironie führt der Autor durch das Almjahr und stellt die Frage aller Fragen: Warum ist der Alltag auf der Alm eigentlich das beste Vorbereitungscamp für Ehe, Charakterbildung und Burnout-Prävention?
Dieses Buch ist mehr als nur eine Sammlung von Rätseln. Es ist ein humorvoller Kulturführer, eine Liebeserklärung an das alpine Leben - und ein Überlebenshandbuch für alle, die jemals in Gummistiefeln einem störrischen Kalb hinterhergelaufen sind.
Von der Alm für die Welt.
Empfohlen als Standardwerk für angehende Jungbauern, Quereinsteiger mit Kuhtraum und alle, die sich den Duft von Heu, Holzofen und frischer Milch wenigstens lesend gönnen wollen.
Wer den ersten Band mochte, wird den zweiten lieben. Und wer den ersten verpasst hat, darf hier ohne Vorwissen einsteigen - die Kühe merken's eh nicht.
Rüdiger Göttert, Jahrgang 1967, lebt zwischen Kuhglocken und Tastaturanschlägen - halb im Tal, halb auf der Alm. Nach Jahren im öffentlichen Dienst hat er sich ganz dem Schreiben verschrieben. Was mit Notizen am Küchentisch begann, wurde zur humorvollsten Buchreihe, die je über Tiroler Almen geschrieben wurde - zumindest sagt das sein Nachbar.
Mit spitzer Feder, einem feinen Sinn für Absurditäten und viel Liebe zum Detail wirft Göttert einen ironisch-liebevollen Blick auf das, was Flachlandtiroler oft romantisieren - und Senner nur müde belächeln: das echte Leben auf der Alm.
Er schreibt, wie andere heuen: sorgfältig, schweißtreibend und mit gelegentlichen Wespenstichen.
Bekannt durch:
- "Almrätsel für Flachlandtiroler": Band 1 und 2
- Buchreihe "Die Truppe - Logbuch eines Tagediebs"
- seine Fähigkeit, Kuhfladen in literarische Miniaturen zu verwandeln
Wohnhaft im Sommer: Tiroler Unterland, mit liebevollem Blick aufs Absurde.
Lieblingssatz: "Beim Fußball geht es nicht um Fußball und beim Darten nicht um Dart."
Berufung: Schreiben mit Humor und Almgefühl.