Brandbekämpfung in spätmittelalterlichen Städten - S. J.

S. J.

Brandbekämpfung in spätmittelalterlichen Städten

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 482.
pdf eBook , 18 Seiten
ISBN 3668579067
EAN 9783668579064
Veröffentlicht November 2017
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Feuer übt seit Menschheitsgedenken Faszination auf uns aus. Dennoch birgt diese interessante Naturgewalt auch Gefahren: Sie kann als wütende Feuerwalze auftreten, die alles um sich herum zerstört. Die Angst vor dieser Großkatastrophe war für die Bürger von spätmittelalterlichen Städten alltäglich und allgegenwärtig. Großbrände waren zwar eine Seltenheit, dennoch war ein derartiger Vorfall entsetzlich, sodass die Menschen sie stets fürchteten. Aus diesem Grund war und ist die organisierte Brandbekämpfung unabdingbar innerhalb des städtischen Lebens. In dieser wissenschaftlichen Arbeit wird die mittelalterliche Brandbekämpfung behandelt. Sie stellt insbesondere den chronologischen Ablauf der Löscharbeiten dar. Dabei soll die Art der Bekämpfung, die Handlungsweise der Stadtbewohner, die getroffenen Maßnahmen gegen die Brandursachen und die späteren Folgen eines Stadtbrandes dargestellt werden. Die Gliederung dieser Hausarbeit wurde dabei so gestaltet, dass sie den chronologischen Ablauf eines solchen Brandes nachempfindet. Somit werden zunächst die Rahmenbedingungen, die die häufigsten Feuerursachen schildern, aufgezeigt. Diese Ursachen wurden zwar wie andere Naturkatastrophen (Erbeben oder Fluten) auch zum Teil dem Zorn Gottes zugeschrieben, dennoch wurden Brände vergleichsweise nicht so häufig auf diese Art gedeutet. Bereits im Spätmittelalter wurden eher die rationalen Ursachen erkannt. Des Weiteren folgen dann der Vorgang der Löscharbeiten und die von der Obrigkeit getroffenen Präventivmaßnahmen jener Zeit, die für weniger Brandgefahr sorgen, oder im besten Fall sogar gänzlich Feuer vermeiden, sollten. Darauf folgt das Hauptaugenmerk der Arbeit, die Folgen eines Stadtbrandes für die Bewohner.
Diese Hausarbeit befasst sich somit mit der Fragestellung, inwiefern die Löscharbeiten eines Stadtbrandes und die Eindämmung der Brandgefahr im Spätmittelalter bereits organisiert waren und möchte herausfinden, wie das Leben der Stadtbewohner nach einem Großbrand gestaltet war. Quellen von Zeitzeugen über Großbrände gibt es zu genüge, da viele Chronisten und Schriftsteller mit Stadtbränden konfrontiert wurden. Doch Werke, die von den Folgen eines Stadtbrandes für die Bevölkerung berichten, sind rar. Ein prädestiniertes Beispiel dafür bietet der Chronist Wigand Gerstenberg von Frankenberg, der über das Großfeuer in seiner Heimatstadt berichtet. Darüber hinaus war er ein Augenzeuge dieser Katastrophe.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Harald Meller
Das Rätsel der Schamanin
epub eBook
Download
6,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Ingrid J. Parker
Der Prinz von Sadoshima
epub eBook
Download
9,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99