Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die vorliegende S3-Leitlinie ist eine Querschnittsleitlinie, die für die Behandlung aller Arten von psychischen Störungen Relevanz haben kann. Sie beinhaltet eine Übersicht über die verfügbare Evidenz zur Behandlung aggressiven Verhaltens bei psychischen Erkrankungen und zur Verhinderung von Zwang in diesem Zusammenhang mit Empfehlungen, die von einem starken Konsens getragen sind. Die enthaltenen Themen sind häufig Gegenstand von Kontroversen zwischen den unterschiedlichen Akteuren in der psychiatrischen Versorgung, weshalb diese Leitlinie von einer interdisziplinären Expertengruppe erarbeitet wurde.
Sie richtet sich an alle an der psychiatrischen Versorgung der Bevölkerung beteiligten Berufsgruppen: Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten in Wissenschaft und Praxis, Sozialarbeiter, Pflegepersonal, Juristen sowie Entscheidungsträger in Politik und Managementfunktionen im Gesundheitsbereich.
Prof. Dr. med. Tilman Steinert, ZfP Weissenau, Abteilung Psychiatrie I der Universität Ulm, Ravensburg/Ulm
Präambel.- Definitionen und Erläuterung wichtiger Fachbegriffe.- Abkürzungen.- Einführung.-Methoden der Leitlinie.- Diagnostik.- Epidemiologie aggressiven Verhaltens in der Gesellschaft und in psychiatrischen Einrichtungen.- Abgrenzung von nicht krankhaftem aggressivem Verhalten.- Individuelle und institutionelle Bedingungen der Entstehung aggressiven Verhaltens.- Prävention und allgemeine Rahmenbedingungen.- Mitarbeiterschulungen und Deeskalation.- Intervention.- Freiheitsbeschränkende und freiheitsentziehende Maßnahmen.-Evidenz zu Interventionen zur Reduktion von freiheitsbeschränkenden Maßnahmen.- Dokumentation und Evaluation.- Externe/unabhängige Beratung und Kontrolle.