Inklusives Studieren bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung - Sabine Lauber-Pohle, Marc Ruhlandt

Sabine Lauber-Pohle>, Marc Ruhlandt>

Inklusives Studieren bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung

Zwischen organisationaler Gestaltung und individueller Aneignung. 1. Aufl. 2021. VII, 141 S. 9 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 141 Seiten
ISBN 3658328169
EAN 9783658328160
Veröffentlicht Juli 2021
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
84,99
66,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das Buch trägt die Ergebnisse aus einem Projekt zu inklusivem Studieren bei Blindheit und Sehbeeinträchtigung zusammen, das an der Philipps-Universität Marburg durchgeführt wurde. Auf Grundlage empirischer Befunde wird exemplarisch gezeigt, welche organisationalen Strukturen für Beratung, Support und Vernetzung geschaffen wurden und wie diese mit der Nachfrage von blinden und sehbehinderten Studierenden korrelieren. Deutlich wird, dass die Gestaltung inklusiver Studienbedingungen nicht als Anpassungsleistung Einzelner verstanden werden kann, sondern sich auf Ebene der Individuen, in der universitären Organisation und ihren vernetzten Zusammenhängen realisiert.
Die Autoren
Dr. Sabine Lauber-Pohle, Philipps-Universität Marburg, Kooperationsstelle zwischen der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) und dem Institut für Erziehungswissenschaft. Schwerpunkte: Blinden- und Sehbehindertenpädagogik im Erwachsenenalter, Inklusion in Hochschule und Erwachsenenbildung, Netzwerkforschung.
Dr. Marc Ruhlandt, Stiftung Universität Hildesheim, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Plattform Zukunft Inklusion (ZINK) am Institut für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte: Inklusion und lebensbegleitendes Lernen, Organisationspädagogik, Inklusionssensible Hochschulentwicklung.

Portrait

Dr. Sabine Lauber-Pohle, Philipps-Universität Marburg, Kooperationsstelle zwischen der Deutschen Blindenstudienanstalt e.V. (blista) und dem Institut für Erziehungswissenschaft. Schwerpunkte: Blinden- und Sehbehindertenpädagogik im Erwachsenenalter, Inklusion in Hochschule und Erwachsenenbildung, Netzwerkforschung.
Dr. Marc Ruhlandt, Stiftung Universität Hildesheim, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Plattform Zukunft Inklusion (ZINK) am Institut für Erziehungswissenschaft, Schwerpunkte: Inklusion und lebensbegleitendes Lernen, Organisationspädagogik, Inklusionssensible Hochschulentwicklung.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
8,25
Sofort lieferbar
11,90
Benedikt Wisniewski
Weniger macht Schule
Taschenbuch
Sofort lieferbar
34,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
7,50
Nora Dietrich
Mental Health at Work
Taschenbuch
Sofort lieferbar
24,90
Annahita Esmailzadeh
Was du nicht hören willst
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
8,25
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
12,50
Brit Wilczek
Wer ist hier eigentlich autistisch?
Taschenbuch
Sofort lieferbar
29,00
Sofort lieferbar
5,50