Sabine Volk

Hundegestützter Unterricht in der Grundschule zur Verbesserung des Sozialverhaltens, der Empathie und der sozio-emotionalen Kompetenzen

1. Auflage.
kartoniert , 112 Seiten
ISBN 3668678340
EAN 9783668678347
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
36,99
47,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1, Pädagogische Hochschule Niederösterreich (ehem. Pädagogische Akademie des Bundes in Niederösterreich), Sprache: Deutsch, Abstract: Hundegestützter Unterricht in der Grundschule ist eine besondere Form der Pädagogik, die sich der positiven Effekte der Mensch-Hund-Beziehung bedient.
Zu diesen Auswirkungen gehören unter anderem eine Verbesserung im Sozialverhalten, der Empathie, der sozio-emotionalen Kompetenzen, der Motorik, der Motivation für den Schulalltag, der Kommunikation und der Konzentration. Auch der sichere und freudvolle Umgang mit Hunden fällt darunter. Um das Potenzial des Schulhundes optimal ausnützen, Lernende bestmöglich unterstützen und zugleich Risiken minimieren zu können, ist professionelles sowie umfassendes Wissen notwendig.
Diese Arbeit soll dazu dienen, einen Überblick über die notwendigen Voraussetzungen, eventuellen Hürden und möglichen Erfolge zu geben. Um das für dieses Werk notwendige Wissensspektrum zu erlangen, wurden literarische Quellen herangezogen.
Die Autorin hat anschließend in ihrem Lehrerinnenalltag ihren Golden Retriever mitgenommen und konnte zahlreiche Beobachtungen, wie in der Handreichung beschrieben, bestätigen.
"Marley" wurde ein fixer Bestandteil der Klasse und unterstützt die Schüler/innen allein durch seine beruhigende Art und Anwesenheit.
Wichtig war es, gleich zu Beginn die entsprechende Elternarbeit zu leisten (Elternabend, Ermächtungsschreiben) und den Kindern in einem 1wöchigen Hundeprojekt das Wesen des Hundes, von Abstammung über Körpersprache bis zu den notwendigen Regeln für einen Klassenhund, nahezubringen.

Portrait

Sabine Volk ist Volksschullehrerin im sozusagen "2. Bildungsweg".
Nach 25 Jahren in einem 'sicheren' Bankjob hat sie ihr Lebensweg über ein zufällig gehaltenes Gespräch zum Lehrberuf geführt. Schnell war die Entscheidung getroffen und keine Sekunde bereut.
Der Alltag eines/einer motivierten Lehrers/Lehrerin ist vielseitig und herausfordernd und vor allem: geprägt von permanentem Feedback.
Wann wurden Sie das letzte Mal von Ihrem Vorgesetzten gelobt? Als Lehrer/in bekommt man jede Sekunde Rückmeldung von den Schülern/Schülerinnen.
Im Zuge ihrer Ausbildung und als zeitlebens hundebegleitete Person hat Frau Volk ihre erste Arbeit dem Zusammenspiel zwischen Hund und Kind im schulischen Umfeld gewidmet.
Die während des Studiums noch hermeneutische Arbeit hat sich später im Schulalltag als praxisnahe gezeigt. Viele angeführten, positiven Effekte haben den Unterricht 'bunter' und entspannter werden lassen: Der Hund als Entschleuniger, Tröster, Bestärker ... Begleiter.
Sabine Volk unterrichtet in Wien, ist verheiratet und Mutter einer erwachsenen Tochter.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99
Robin Alexander
Die Getriebenen
epub eBook
Download
2,99
Daron Acemoglu
Gleichgewicht der Macht
epub eBook
Download
7,99
Download
3,99
Download
12,99
Gerhart Baum
Besinnt Euch!
epub eBook
Download
10,99