Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online
bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Den eigenen Wert erkennen, aufstehen und sich immer wieder in Bewegung setzen statt in Selbstzweifel oder Selbstmitleid zu verfallen - dieses Ziel verfolgt Sabrina Fricke-Piehl in ihrem Ratgeber. Sie hilft ihren Leserinnen dabei, die Endometriose anzunehmen und zu akzeptieren, dass die Krankheit sich womöglich immer wieder äußern und den Lebensalltag beeinträchtigen wird. Denn ohne Akzeptanz und Annahme ist ein verantwortungsbewusster und selbstwirksamer Umgang mit der Endometriose nicht möglich.
Neben Ratschlägen, die die innere Haltung stärken, zeigt sie, was Ärzte, Therapeutinnen und Mediziner für die betroffenen Frauen tun können. Sie gibt praktische Tipps zur Selbsthilfe für Endo-Geplagte und erklärt, wie wichtig auch das soziale Umfeld ist.
Sabrina Fricke-Piehl ist Sozialpädagogin und
arbeitet im Hospiz mit dem Ziel, Menschen ein
würdevolles Sterben zu ermöglichen. Als Referentin
einer evangelischen Familienbildungsstätte bildet sie
pädagogische Fachkräfte aus, die Familien mit ihren Kindern
im ersten Lebensjahr begleiten. Sie berichtet in ihrem Heimatort Wolfsburg als freie Journalistin in der Lokalzeitung über Themen, die die Menschen bewegen. Sabrina Fricke-Piehl ist selbst an Endometriose erkrankt. Das Bewusstsein für eine selbstbestimmte und gesunde Lebensführung ist für sie eine positive Nebenwirkung ihrer Erkrankung.