Sabrina Panknin

Antiochos I. Soter - Die Geschichte des "liebeskranken Königssohns"

2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3640166965
EAN 9783640166961
Veröffentlicht September 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,3, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Klassische Altertumskunde/Historisches Seminar), Veranstaltung: Seleukos I., Sprache: Deutsch, Abstract: Gegen 293 v. Chr. erhob Seleukos I. Nikator, ein Diadoche Alexanders des Großen
und Gründer des nach ihm benannten Seleukidenreich, seinen einzigen Sohn
Antiochos zum Mitregenten über die oberen Satrapien des Reiches. Im gleichen
Jahr hat Antiochos seine Stiefmutter Stratonike, die Tochter Demetrios Poliorketes,
geheiratet. Zu dieser Heirat kam es, weil der junge Prinz unglücklich verliebt
war. Diese Heirat wurde zur berühmten Anekdote des -liebeskranken Königssohns-.
Mit dieser Anekdote wird sich diese Arbeit beschäftigen.
Beginnen möchte ich mit einem kurzen biografischen Überblick Antiochos- I.
Danach folgen die fünf antiken Autoren, die die Geschichte des -liebeskranken
Königssohns- unterschiedlich in ihre Werke eingebaut haben. Dabei handelt es
sich um folgende Autoren: Appianos, Plutarchos, Lukianos, Julianos und Valerius
Maximus. Nachdem ich diese Autoren kurz vorgestellt habe, werde ich die Anekdote
des -liebeskranken Königssohns- unter den antiken Autoren vergleichen.
Für diese Ausarbeitung stehen mir die Geschichten der antiken Autoren, wie
Appianos Syriake, zur Verfügung. Um in die Diskussion des Vergleichs einsteigen zu können, ziehe ich unter anderem den Aufsatz Der liebeskranke Königssohn
und die seleukidische Herrschaftsauffassung von Kai Brodersen aus dem Jahr
1985 zur Hilfe heran.
Das Ziel dieser Arbeit soll die Ausarbeitung der Gemeinsamkeiten, Unterschiede
und der Wahrheitsgehalt der antiken Quellen sein.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
23,00
Rutger Bregman
Im Grunde gut
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Sunil Amrith
Brennende Erde
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Jochen Buchsteiner
Wir Ostpreußen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Susanne Beyer
Kornblumenblau
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Oliver Hilmes
Ein Ende und ein Anfang
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
13,00
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Clara E. Mattei
Die Ordnung des Kapitals
Taschenbuch
Sofort lieferbar
22,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00