Sacha Bourgeois-Gironde

Briefe an Mano

Orang-Utan im Berliner Zoo.
gebunden , 160 Seiten
ISBN 3751810439
EAN 9783751810432
Veröffentlicht 30. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Matthes & Seitz Verlag
Übersetzer Übersetzt von Nicola Denis
20,00 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Mano, ein Orang-Utan im Berliner Zoo, kann keine Briefe empfangen. Doch das hält den Erzähler dieses Romans nicht davon ab, ihm zu schreiben - obsessiv, zärtlich und zunehmend dringlicher. Zunächst sind es Erkundungen über Manos Leben, seine Herkunft, die Frage nach seinem Namen und seiner Genealogie. Doch von Brief zu Brief rückt ein anderer Gedanke in den Vordergrund: Wie kann Mano befreit werden? Oder ist es eigentlich das Ich, das befreit werden muss? Was als poetische Reflexion über Gefangenschaft und Anderssein beginnt, wird zu einer fieberhaften Obsession, in der die Grenzen zwischen Empathie und Projektion, zwischen Vernunft und Wahnsinn verschwimmen. Der Erzähler verstrickt sich in juristische und philosophische Überlegungen, entwickelt Befreiungspläne und sucht in der Sprache ein Mittel, um zu Mano durchzudringen. Doch Mano bleibt stumm. Briefe an Mano ist ein eindringlicher, aufrüttelnder Roman über die Macht der Sprache, die Sehnsucht nach Nähe und die Unmöglichkeit einer Verständigung. Subtil lotet Sacha Bourgeois-Gironde die Abgründe unserer Beziehung zu Tieren, zu unserem Anderen aus - und somit nicht zuletzt auch die Beziehung zu uns selbst.

Portrait

Sacha Bourgeois-Gironde ist Philosoph und Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt als Professor für Ökonomie und Kognitionswissenschaften an der Université Paris 2 und der École normale supérieure. Seine Forschungen befassen sich mit der Beziehung zwischen den kognitiven Fähigkeiten des Menschen und den Umgebungen und Institutionen, in denen sie zum Einsatz kommen. Er ist Autor zahlreicher Bücher, Wie uns das Recht der Natur näherbringt ist das erste seiner Bücher, das auch auf Deutsch erschienen ist.
Nicola Denis, 1972 in Celle geboren, lebt als Literaturübersetzerin und Autorin im Westen Frankreichs. Für Matthes & Seitz Berlin übersetzte sie u. a. Werke von Alexandre Dumas, Honoré de Balzac, Éric Vuillard und Vinciane Despret.2021 erhielt sie den renommierten Prix Lémanique de la traduction, 2023 den Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. 2022 erschien ihr literarisches Debüt 'Die Tanten'.
 
 

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Caroline Wahl
22 Bahnen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Caroline Wahl
Windstärke 17
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
28,00
Emma Levey
Klara Gluck
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00
Wolf Haas
Wackelkontakt
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00