Sadik Usta

Handlungsspielraum der deutschen Unternehmen in der NS-Zeit (1933-45)

Maschinenbaubereich als Beispiel. 1. Auflage.
epub eBook , 27 Seiten
ISBN 3656027447
EAN 9783656027447
Veröffentlicht Oktober 2011
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
18,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Unternehmen im "Dritten Reich"-1933-1945 - Einzelansicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage "ob die deutschen Unternehmen sich am NS-Unrechtsstaat beteiligt haben" stellt inzwischen niemand mehr. Aber seit 1995 wird in der deutschen Öffentlichkeit eine sehr rege Diskussion darüber geführt, wie stark die deutschen Firmen in die Geschehnisse während der NS-Diktatur verwickelt waren. Diese Frage führte dazu, dass sich nach 1995 zahlreiche neue wissenschaftliche Studien mit diesem Thema beschäftigen.
Bezüglich der Rolle der Unternehmen während der NS-Diktatur könnte man auch die Fragen aufwerfen: Was für eine Rolle haben die deutschen Unternehmen während des Aufstiegs der NSDAP und der Etablierung des NS-Regimes gespielt? Wie intensiv profitierten die deutschen Firmen durch den Aufstieg der NSDAP und die Etablierung des Unrechtsstaats? Oder welche politischen und wirtschaftlichen Verschränkungen führten zu der "schrittweisen Anpassung"? Was waren die Handlungsmotive der Unternehmen, um bis zum letzten Abgrund der NS-Diktatur zu folgen?
Welche politisch-ideologischen Konfliktpunkte wurden durch die Zusammenarbeit erzeugt?
Wie wurden die Unternehmen in das NS-Regime eingebunden und welche Zwangs- und Reglementierungsmaßnahmen ergriff das Regime, um die deutschen Unternehmen in die Kriegswirtschaft einzuspannen?
Hatten die Unternehmen Möglichkeiten, sich gegen die Reglementierungsmaßnahmen zu wehren? Gab es Handlungs- oder Entscheidungsspielräume bzw. "Betriebsautonomie"? Wenn ja, haben sie von dieser "Betriebsautonomie" Gebrauch gemacht? Und schließlich: gab es einen individuellen oder organisierten Widerstand in Bezug auf wirtschaftliche Tätigkeit gegen den Unrechtsstaat?
Diese Hausarbeit beabsichtigt, die Handlungsspielräume der deutschen Unternehmen - im Maschinenbaubereich - während des NS-Regimes zu untersuchen und anhand von konkreten Beispielen zu zeigen, dass die Unternehmen trotz intensiver Verwicklung in das NS-Regime wohl Entscheidungsspielräume hatten und sie davon auch Gebrauch machten. D.h. die privaten deutschen Unternehmen hatten während der NS-Zeit ihre betriebliche Autonomie nicht vollständig verloren, sondern konnten einen Teil ihrer wirtschaftlichen Ziele gegen die Obrigkeit durch verschiedene Maßnahmen durchsetzen.

Portrait

Sadik Usta wurde 1960 in K. Maras-Türkei geboren und absolvierte dort seine Grundschulausbildung.
Im Jahr 1976 zog er zu seiner Familie nach Deutschland, wo er später in Stuttgart beim Abendgymnasium sein Abitur machte.
Danach hat er Geschichte und Politikwissenschaften in Stuttgart und an der Goethe-Universität Frankfurt studierte.
1991 kehrte er in die Türkei zurück und veröffentlichte Artikel über Politik, Philosophie und Geschichte in verschiedenen Zeitschriften, Zeitungen und Online-Plattformen.
Im Jahr 2003 ging er nach London, um Englisch zu lernen, und blieb dort 9 Monate.
Bei Kaynak Verlag war er als Redakteur tätig und übernahm die Bearbeitung und Übersetzung einiger Bücher für die Serien "Utopien" und "Quellen der türkisch-islamischen Wissenschaft".
Zwischen 2008 und 2010 moderierte er das Fernsehprogramm "Welt der Bücher" auf Ulusal Kanal.
Im Jahr 2012 schloss er sein Magisterarbeit an der Goethe-Universität Frankfurt mit einer Arbeit über "Utopie und Revolution: Modernisierungsbemühungen in der Türkei" ab. Von 2012 bis 2015 war er als Chefredakteur bei Kaynak Verlag tätig.
Seine Hauptinteressen liegen in den Bereichen der Philosophie, Utopie, egalitäre Volksbewegungen und Staatslehre.
Er ist Vater von zwei Söhnen
Bücher, die er auf türkisch geschrieben hat:
Antike Utopien, Modelle der ersten utopischen Gesellschaften und Staatstheorien (2015)
Denker, die die Welt veränderten, Philosophische Dämmerung: Indien, China, Griechenland, Rom und Renaissance in Europa), Bd.1 (2018)
Denker die die Welt veränderten, Von Renaissance zur Aufklärung - Geburt eine neu Ära), Bd.2 (2018)
Denker die die Welt veränderten, Aufklärung, Französische Materialismus, Amerikanische und Französische Revolutionen), Bd.3 (2018)
Denker die die Welt veränderten, Politische Ökonomie, Deutsche Idealismus, Russische Volkstümlertum und Marxismus), Bd.4 (2018)
Denker die die Welt veränderten, Von El-Kindi bis Avicenna, von Ghazzali bis Ibn Khaldun - Islam Philosophie, Mutezile, Ihvan-i Safa und Diskussionen über Religion und Philosophie), Bd.5 (2019)
Leben in der Tonne (2020)
Omer Khayyam, Peot und Mathematiker (2020)
Utopie und Märchenkunde, Utopische Märchen in Tausendundeine Nacht Märchen (2022)
Türkische Utopien, Sehnsucht nach Freiheit in der osmanischen Ära (2022)
Bücher, die er übersetzt hat:
T. More, Utopia (2019)
T. Campanella, Der Sonnenstaat (2005)
Georg Fülberth, Kurze Geschichte des Kapitalismus (2017)
K.Marx-F.Engels, Manifest der Kommunistischen Parte (2019)

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Download
0,00
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Florian Wacker
Zebras im Schnee
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
9,99
Download
6,99