Vergleich der Darstellung der Adjektivdeklination in den Grammatiken des Deutschen am Beispiel Duden, Helbig/ Buscha und Klipp und Klar - Saeda Nayer

Saeda Nayer

Vergleich der Darstellung der Adjektivdeklination in den Grammatiken des Deutschen am Beispiel Duden, Helbig/ Buscha und Klipp und Klar

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 23 Seiten
ISBN 366868491X
EAN 9783668684911
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Universität Leipzig (Herder Institut), Veranstaltung: Grammatik und Lexikon im Fach Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Grammatikphänomen "Adjektivdeklination" ist nach wie vor eines der höchstempfindlichsten Probleme im Fremdsprachenunterricht des Deutschen. Aus eigener Erfahrung kann festgestellt werden, dass dieses Phänomen viele Lehr- und Lernschwierigkeiten beim Fremdsprachenunterricht des Deutschen in der Türkei mit sich bringt. Wenn die Deutschlernenden erstmals mit der Adjektivdeklination im DaF-Unterricht konfrontiert werden, verlieren sie ihre Motivation und bilden Voreingenommenheit zu diesem höchstempfindlichsten Grammatikkapitel. Auch für die Lehrenden ist es verwirrend, dieses Phänomen in der Unterrichtseinheit effektiv behandeln zu müssen, um das Interesse der DaF-Lerner zu wecken. Bei der Unterrichtsvorbereitung spielt die Auswahl der Grammatik eine ausschlaggebende Rolle. Eine eindeutige Darstellung der Adjektivdeklination ist in den Grammatiken kaum zu finden. Da in den Grammatiken immer mehrere Deklinationstypen auftauchen, sind die Auswahlkriterien des Lehrers bei den Deklinationstypen meistens unklar. Weil die Grammatiken von verschiedenen Deklinationsparadigmen ausgehen, können die Deklinationsparadigmen bei der Vermittlung dieses Themas eine Vermischung verursachen. Aufgrund meiner gesammelten Erfahrungen aus beiden Perspektiven besteht auch mein Forschungsinteresse darin, herauszufinden, wie dieses Phänomen in den Grammatiken am Beispiel von Helbig/Buscha, Duden und Klipp und klar dargestellt wird, und welche potenzielle Probleme sich bei der Didaktisierung erkennen lassen. Die Analyse von vorhandenen Grammatiken und deren Vergleich ermöglicht die Darlegung der präferierten Darstellungsweisen der Adjektivdeklination und deren Vor- und Nachteile. Da diese Werke in der Regel als Grundsteine der deutschen Grammatik bezeichnet werden, kann eine solche Auseinandersetzung zusätzlich die potenziellen Probleme der Deutschlernenden bei der Beschäftigung mit der Adjektivdeklination in Erscheinung treten lassen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die Beschreibung und Bewertung von Darstellungsweisen der Adjektivdeklination in ausgewählten Grammatiken zusammenzufassen. Als Basis dieser Auseinandersetzung dienen die drei Grammatiken, die sich als linguistische und didaktische Grammatiken abgrenzen lassen. Die Arbeit gliedert sich in zwei Hauptteile. Im ersten Teil werden die linguistische Einordnung, die Charakterisierung des Grammatikphänomens und die potenziellen Probleme mit der Didaktisierung sowie die möglichen Lernschwierigkeiten in Betracht gezogen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Anneli Billina
Wortschatz & Grammatik A2
pdf eBook
Download
15,00
Pedro Álvarez Ola...
Grundwortschatz Spanisch
pdf eBook
Download
17,50
Susanne Rippien
Kurzgrammatik Russisch
pdf eBook
Download
17,50
Download
13,00
Download
14,00
Wen-Hua Teng
The Accurate Use of Chinese
pdf eBook
Download
49,99
Trinidad Bonachera Álvarez
Verbtabellen Spanisch
pdf eBook
Download
14,00
Olga Balboa Sánchez
Spanisch üben - Lesen & Schreiben B1
pdf eBook
Download
15,50
Download
25,00
Lilli Marlen Brill
E-Mails, Briefe & Co
pdf eBook
Download
15,50