Salomon August Andrèe

Dem Pol Entgegen

Mit dem Ballon ins ewige Eis. Reprint der Ausgabe Leipzig, 1930. 120 Abbildungen, 5 Ktn.
gebunden , 350 Seiten
ISBN 3934673732
EAN 9783934673731
Veröffentlicht Juni 2009
Verlag/Hersteller König, Buchverlag
24,80 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Drei schwedische Forscher fahren mit dem Ballon ins ewige Eis: Eine der verwegensten und mutigsten Expeditionen der Polargeschichte mit dem Überlebenskampf bis zur letzten Minute im Wortlaut der aufgefundenen originalen Tagebuch-Aufzeichnungen und einer Foto-Dokumentation.

Portrait

Salomon August Andrèe geb. am 18. Oktober 1854 in Gränna, verst. im Oktober 1897 auf Kvitøya (Weiße Insel), einer Insel des zu Norwegen gehörenden Svalbard-Archipels in der Barentssee
Andrée besuchte die Technische Hochschule in Stockholm und schloss sein Studium als Zivilingenieur im Jahr 1874 ab. 1880 wurde er dort Lehramtsassistent und war Mitglied einer Polarexpedition Schwedens (1882-1883). Im nachfolgenden Jahr wurde Andrée Chefingenieur des schwedischen Patentamts. Bei der genannten Expedition unter Nils Ekholm beschäftigte er sich mit Elektrizität in der Luft. Später verfasste er dazu, sowie über Wärmeleitung und eigene Erfindungen wissenschaftliche Beiträge für Journale. International bekannt wurde er durch seinen missglückten Versuch, mit einem Wasserstoffballon den Nordpol zu erreichen. Bis auf eine Brieftaube und ein paar Bojen mit Nachrichten hörte die Öffentlichkeit 33 Jahre nichts über das Schicksal der Expeditionsteilnehmer. Erst 1930 wurden die Leichen der Männer, sowie deren Werkzeug und Tagebücher auf der Insel Kvitøya gefunden. Die Körper wurden nach Schweden zurückgebracht und kremiert. Die Asche wurde in einem gemeinsamen Grab auf dem Norra begravningsplatsen in Stockholm bestattet. Durch die später im Polargebiet gefundenen Tagebücher war der Verlauf der Expedition nachvollziehbar, was zu einem weltweiten Medienereignis wurde. Es gelang auch, die Filme aus der Kamera des Teilnehmers Nils Strindberg zu entwickeln.
In Andrées Heimatort Gränna gibt es ein Museum zum bekanntesten Sohn dieser Stadt und auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt das Haus, in dem er seine Kindheit verbracht hat.

Hersteller
König, Buchverlag
Äußere Zeulenrodaer Straße 11

DE - 07973 Greiz

E-Mail: verlag-koenig@t-online.de

Das könnte Sie auch interessieren

Raynor Winn
Der Salzpfad
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,00
Thor Pedersen
The Impossible Journey
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Dennis Schmelz
AugenBlicke
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
34,99
Jean-Marie Magro
Radatouille
Taschenbuch
Sofort lieferbar
15,00
Klaus Wolfsperger
Korsika
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,90
Sofort lieferbar
14,95
Sofort lieferbar
27,90
Sofort lieferbar
19,95
Alexis Averbuck
LONELY PLANET Reiseführer Sardinien
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
21,95
Ewald Arenz
Gebrauchsanweisung für Franken
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,00