Sammy Gronemann

Tohuwabohu

ebook Ausgabe. 1. Auflage.
epub eBook , 392 Seiten
ISBN 3756279618
EAN 9783756279616
Veröffentlicht Mai 2022
Verlag/Hersteller BoD - Books on Demand
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
14,80
9,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Wir schreiben das Jahr 1903. Alles beginnt mit zwei Reisen. Die eine führt ein junges ostjüdisches Paar aus einem litauischen Ort bei Wilna nach Berlin, die andere Reise einen 'Täufling' aus gutem Berliner Hause in eben diesen Ort als Ursprung seiner Vorfahren. Zwei Welten prallen aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Konservative, gemäßigte und liberale Juden, Reformjuden, Täuflinge und Zionisten. Dazwischen ein paar Antisemiten und natürlich auch noch die Christen. Das Tohuwabohu ist angerichtet. Verwirrende Geschäftspraktiken, heillos zerstrittene Parteien vor Gericht, Falschnachrichten einer korrupten Presse und eine hinterhältige Polizei führen zu einer Dramatik, die die Situation der Judenheit vor dem 1. Weltkrieg zeigt. Ein satter Roman mit viel Humor, Ironie, aber auch Tragik bis zum Mord! Nicht nur beste Unterhaltung, eine literarische Perle dazu.

Portrait

Geboren in der Uckermark, Sohn eines Rabbiners, Kindheit und Jugend in Hannover, kurze Ausbildung im Rabbinerseminar, dann Jurastudium in Berlin mit Abschluss 1898, ab 1900 Staatsanwalt in Hannover, früh mit Tendenzen zum Zionismus, treibt es ihn 1906 wieder als Anwalt nach Berlin: Das ist der heutzutage weitgehend unbekannte Autor Sammy Gronemann (1875-1952). Als Teilnehmer am 1. Weltkrieg wird er schwer verletzt und dann zur wohlbekannten Presseabteilung Ober-Ost versetzt (Bialystok, Kowno, Wilna), wo er Kontakt mit dem Ostjudentum und einigen Gesinnungsgenossen (u.a. Arnold Zweig) aufnimmt. Ab 1915 (bis 1920) entsteht noch an der Ostfront sein in zahlreichen Auflagen erfolgreicher Roman Tohuwabohu (1920). Die Nazis zwingen ihn zur Flucht nach Paris (1933), bis er 1936 schließlich nach Palästina übersiedelt, wo er bis zu seinem Lebensende in Tel Aviv bleibt. Neben seinem schriftstellerischen Werk, das heute leider weitgehend unbekannt ist, hat er sich mit anderen Autoren (Georg Hermann, Martin Beradt) vor allem durch die Gründung des Schutzverbandes Deutscher Schriftsteller (SDS, 1909) hervorgetan. Während des Krieges war er für die rückhaltlose Unterstützung Deutschlands durch die Zionisten, hat dann jedoch eine Wandlung durchgemacht.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.