Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Moderne Geschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Juden und Araber in Israel: Einblicke in die pluralistische israelische Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt
1 Einleitung (3)
2 Historische Narrative zu 1948 (5)
2.1 Einleitung: Eine politisch kontroverse Geschichte(5)
2.2 Sozialhistorische Zugänge / Interner Kolonialismus (nach Kimmerling) (6)
2.2.1 Landvertreibungen von 1947 bis 1949 (6)
2.2.2 Auswirkungen auf die Bevölkerungsstruktur Palästinas (7)
2.3 Die Neuen Historiker und der Revisionismus (nach Benny Morris) (9)
2.4 Ethnische Säuberung (nach Ilan Pappé) (12)
2.5 Anti-Revisionismus (nach Efraim Karsh) (14)
3 Die israelische Staatsraison (17)
3.1 Der Primat der Diplomatie auf dem Weg zur jüdischen Souveränität (17)
3.2 Greifbare Souveränität, fragile Staatlichkeit und Konsolidierungszwang (19)
4 Fazit (22)
Karten (25)
Quellenverzeichnis (27)
Literaturverzeichnis (27)
Authentizitätserklärung (29)