Public Supply Chain Management - Sandra Dorobek

Sandra Dorobek

Public Supply Chain Management

Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten nach privatwirtschaftlichem Vorbild. Auflage 2013. XXIII, 313 S. 22 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 313 Seiten
ISBN 3658024690
EAN 9783658024697
Veröffentlicht Juni 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
64,99
42,25 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Wandlung des Staates zu einem Gewährleistungsstaat hat wesentliche Auswirkungen auf die öffentliche Leistungserstellung und damit auch auf öffentliche Wertschöpfungsketten: die Erbringung von öffentlicher Wertschöpfung erfolgt nicht mehr nur unmittelbar durch die öffentliche Hand selbst, sondern kann durch den Rückgriff auf privatwirtschaftliche Anbieter, durch Partnerschaften mit privaten Unternehmen (PPPs), durch die Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements und/oder durch den dritten Sektor erfolgen. Gemeinsam erbringen zahlreiche Akteure in netzartigen Strukturen und damit organisationsübergreifend die politisch gewünschten Leistungen. Sandra Dorobek geht der Frage nach, inwieweit auch öffentliche Wertschöpfungsketten mittels klassischer privatwirtschaftlicher Managementkonzepte (hier: mithilfe des SCM-Ansatzes) gesteuert werden können, so dass die Gesellschaft als Adressat der politisch gewünschten öffentlichen Leistung von den damit verbundenen Effizienzvorteilen profitiert. Die Autorin leistet einen grundlegenden Beitrag zur Weiterentwicklung des SCM-Ansatzes zu einem Public SCM für die Steuerung öffentlicher Wertschöpfungsketten. Sie zeigt auf, welche Ansätze und Ideen des bewährten privatwirtschaftlichen SCM-Modells für ein Public SCM angesichts der Besonderheiten öffentlicher Wertschöpfungsketten dennoch Relevanz besitzen.
 
 
Der Inhalt
·         Managementnotwendigkeit der öffentlichen Wertschöpfungskette
·         Abgrenzung öffentlicher und privater Wertschöpfungsketten
·         Institutionelle Besonderheiten deröffentlichen Wertschöpfungskette
·         Relevanz konzeptioneller Bestandteile und Instrumente des privatwirtschaftlichen SCM für öffentliche Wertschöpfungsketten
Die Zielgruppen
·         Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre
·         Führungskräfte und Entscheidungsträger im Bereich der öffentlichen Beschaffung und öffentlichen Wertschöpfungsketten
 
Die Autorin
Sandra Dorobek promovierte an der Universität der Bundeswehr in München und ist seit 2011 in der Organisationsberatung des Bundesverwaltungsamtes in Köln tätig.
 
Die Herausgeber
Die Reihe Supply Chain Management wird herausgegeben von Prof. Dr. Wolfgang Stölzle und Prof. Dr. Michael Eßig.

Portrait

Sandra Dorobek promovierte an der Universität der Bundeswehr in München und ist seit 2011 in der Organisationsberatung des Bundesverwaltungsamtes in Köln tätig.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.